22.05.2009
Microsoft unterstützt Entwicklung sicherer Software
Das Security Development Lifecycle Process Template integriert das Microsoft Sicherheitsmanagement in Visual Studio Team System. Im Rahmen seiner Aktivitäten, die Sicherheit des Softwareentwicklun...
weiterlesen
20.05.2009
Kaspersky Lab warnt vor Angriffen auf Social Networks
Social Networks sind zunehmend der Angriffspunkt Cyberkrimineller. So ist am vergangenen Wochenende das Social Network Facebook erneut ins Zentrum der Aktivitäten von Betrügern gerückt. Ausgangspunk...
weiterlesen
15.05.2009
Achtung: Skurrile Phishing-Mail warnt vor Paypal-Betrug
Mit einer besonders dreisten Masche versuchen Online-Betrüger derzeit an die Zugangsdaten von Nutzern des Bezahldienstes PayPal zu gelangen. Die aktuell per Massen-Mail verbreitete Nachricht gibt da...
weiterlesen
14.05.2009
Noch ein Update: Adobe schliesst Sicherheitslücke im Reader
Adobe veröffentlicht das versprochene Update für den Adobe Reader 9 und schliesst damit eine kritische Sicherheitslücke. Darüberhinaus verbessert es sowohl die Stabilität als auch die Geschwindigkei...
weiterlesen
08.05.2009
Gefahr für Mac aus dem Netz: Was ist wirklich dran?
Einmal mehr geistert eine neue Warnung vor einer Bedrohung für Mac-User durch das Netz: Symantec warnt vor dem Mac OS X-Wurm Tored. Doch wie gross ist die Gefahr wirklich? Rich Mogull behauptet, vie...
weiterlesen
06.05.2009
PDF-Sicherheitsleck: Adobe verspricht Update zum 12. Mai
Benutzer des Adobe Reader können sich den 12. Mai auf ihrem Kalender markieren: Am nächsten Dienstag soll nach Adobes Planung ein Update für den PDF-Viewer erscheinen, das die im April bekannt gewor...
weiterlesen
05.05.2009
MELANI: E-Banking vermehrt im Visier von Cyberkriminellen
Die Verbreitung von Schadsoftware gegen E-Banking-Anwendungen und Phishing-Angriffe gegen Schweizer Internetdienstleister bleiben im zweiten Halbjahr 2008 ein grosses Problem. Auch die Ausnutzung de...
weiterlesen
04.05.2009
Adobe zu PDF-Sicherheitslücke: Benutzer sollen JavaScript deaktivieren
Adobe hat zu Berichten über neue Sicherheitslücken im Adobe Reader und Adobe Acrobat Stellung genommen. Problematisch sind zwei kürzlich bekannt gewordene Möglichkeiten, PDF-Dateien mit JavaScript-C...
weiterlesen
29.04.2009
Spammer nützen Panik um Schweinegrippe aus
Spammer haben nur wenig Zeit gebraucht, um die Schweinegrippe zu missbrauchen und mit entsprechenden Medikamenten hausieren zu gehen. Die Forscher bei den McAfee Avert Labs haben über das Wochenende...
weiterlesen
17.04.2009
Spam-Banker: Massenhaft faule Kreditangebote
Online-Kriminelle nutzten im ersten Quartal 2009 massiv die Wirtschaftskrise als Aufmacher für Spam- Attacken. So schnellte die Spam-Rate zu Beginn des Jahres steil nach oben und betrug zeitweise 95...
weiterlesen