14.01.2010
Online-Spieler bleiben im Fadenkreuz der Cyberkriminellen
Kaspersky Lab präsentiert für den Dezember 2009 seine zwei Top-20-Listen der häufigsten Schädlinge. Die erste Hitliste zeigt die am weitesten verbreiteten Schad- und Werbeprogramme (Malware und Adw...
weiterlesen
13.01.2010
Adobe veröffentlicht Sicherheitsupdate für Illustrator CS4 und CS3
Adobe hat ein Sicherheitsupdate für Illustrator CS4 und CS3 veröffentlicht. Das Update behebt sowohl unter Windows als auch Mac OS X ein Problem, aufgrund dessen sich potentiell mit Hilfe präpariert...
weiterlesen
05.01.2010
Spammer werden immer lokaler
Während der Anteil unerwünschter Werbemails unverändert weit mehr als 90 Prozent des gesamten E-Mail-Volumens ausmacht, beobachten die Security-Experten von Retarus eine neue Entwicklung: Spam-Verse...
weiterlesen
23.12.2009
llegaler Kreditkartenhandel wird öffentlich
Der Wirbel um Kreditkarten und Datenklau reisst nicht ab! G Data-Experten spürten im Internet öffentliche Plattformen auf, auf denen Jedermann gefälschte Kreditkarten, vollständige Kartendaten und s...
weiterlesen
22.12.2009
Adobe bietet Übergangslösung für Sicherheitslücke in Acrobat und Reader
Adobe warnt vor einer Sicherheitslücke in Acrobat und dem Adobe Reader - und bietet bis zu einem Update eine Übergangslösung an. Durch den Bug können Angreifer die Software zum Absturz bringen und i...
weiterlesen
18.12.2009
Acrobat Zero Day - Akute Ansteckungsgefahr durch manipulierte PDF Dateien.
Ein neuer Zero-Day-Exploit für die Programme Adobe Acrobat und Adobe Reader ist im Netz aufgetaucht. Manipulierte PDF Dateien können durch die kritische Sicherheitslücke Schadcode auf den Rechner la...
weiterlesen
17.12.2009
Wird Michael Jackson auch zum King of Spam 2009?
Spam und Phishing Themen von vorgestern? Von wegen: Auch 2009 liessen die Spammer keine Gelegenheit aus, die Welt mit ihren Massenmails zu überschwemmen. Zwischen April und November 2009 kursierte...
weiterlesen
16.12.2009
Sicherheitsupdate stopft zwei Lücken in PostgreSQL
In den PostgreSQL-Versionen 7.4.x und 8.x wurden etwa 50 Bugs bereinigt und zwei Sicherheitslücken entschärft. Die Schlupflöcher befinden sich in der SSL-Authentifizierung und im Expression Index, w...
weiterlesen
16.12.2009
Schweizer Opacc Software AG setzt auf Sicherheit der Projektleiter
Opacc ersetzt die bisherige Software-Sicherheitslösung mit der neuen Softwarelösung SafeGuard-Enterprise von Sophos, welche die Notebook-Festplatten der Projektleiter verschlüsselt und somit einen a...
weiterlesen
16.12.2009
Botnetz-Veteran SDBOT treibt weiter sein Unwesen
Trend Micro hat in einem aktuellen Forschungspapier Aufbau und Funktionsweise des bereits seit 2004 bekannten Botnetzes SDBOT analysiert. Obwohl das Botnetz technologisch nicht mehr auf dem neuesten...
weiterlesen