12.04.2010
Warnung: Eine Welle von Webseiteninfektionen rollt durch die Schweiz
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI hat in den letzten Wochen eine Welle von Infektionen von Schweizer Webseiten festgestellt. Es handelt sich um gleichartige Veränderungen der...
weiterlesen
12.04.2010
Warnung vor Angriffen auf PDF-Dateien
Programme, die Schwachstellen in PDF-Dateien ausnutzen, nutzen in der Regel Lücken in den Anwendungen, mit denen PDFs gelesen werden, wie den weit verbreiteten Adobe Reader. Ein Sicherheitsspezialis...
weiterlesen
06.04.2010
Mehr schädliche E-Mail-Anhänge und Angriffe gegen Facebook-Nutzer
Kaspersky Lab meldet in seinem Spam-Report für Februar einen Spam-Anteil im gesamten E-Mail-Traffic von durchschnittlich 86,1 Prozent, derselbe Wert wie im Januar. Links auf Phishing-Seiten befanden...
weiterlesen
25.03.2010
Polizei-Informatik: National vernetzt gegen das Verbrechen
Am Donnerstag tagte in Bern der Schweizer Polizei Informatik Kongress (SPIK). Die Vernetzung der Polizei-Informatik über die Kantonsgrenzen hinaus sei ein Muss: Dies konstatierte der Berner Regierun...
weiterlesen
16.03.2010
McAfee lanciert Programm zur Sicherheit in Cloud Computing
Der IT-Sicherheitsspezialist McAfee hat das Programm Cloud Secure ins Leben gerufen. Es soll Software-as-a-Service-Anbietern zusätzliche Sicherheit geben. Das Programm vereint von namhaften Dienstl...
weiterlesen
14.03.2010
Gefahr für Facebook-Nutzer: Einfache Tricks schützen vor Infizierung
Kaspersky Lab warnt vor Angriffen des Schadprogramms Koobface ein Wurm, der soziale Netzwerke wie Facebook und MySpace attackiert und infizierte, legale Webseiten als Proxies (quasi Deckadresse;) f...
weiterlesen
11.03.2010
G Data verstärkt Kompetenzteam mit G Data Security-Evangelist
G Data erweitert sein internationales Security-Expertenteam um den renommierten Spezialisten Eddy Willems. Der Belgier Willems ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Bereich IT-Sicherheit tätig und i...
weiterlesen
10.03.2010
Wissenschaftler knacken 1024 Bit-RSA-Verschlüsselung
Wie stark muss man brisante Daten verschlüsseln, damit sie von dem Zugriff fremder gefeit sind? Wissenschaftler der Universität von Michigan haben nun einen Weg gefunden, eine 1024 Bit-RSA-Verschlüs...
weiterlesen
05.03.2010
Acht Safari-Sicherheitslücken entdeckt
Safari hat einige Schwachpunkte in der Verteidigung: Potentielle Angreifer könnten über insgesamt acht Schwachstellen Schadcode auf dem Mac ausführen. Die TippingPoints Zero Day Initiative stuft all...
weiterlesen
26.02.2010
Aufgepasst: Neue Schadsoftware stiehlt Twitter-Anmeldedaten
Trend Micro warnt vor einer neuen Schadsoftware, die Anmeldedaten von Twitter-Usern stiehlt. Immer mehr Anwender erhalten zurzeit von einem "Freund" eine direkte Nachricht mit der Frage "This you???...
weiterlesen