09.06.2010
Schadsoftware E-Mails mit Bezug zur Fussball-WM erwartet
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI warnt, dass Grossereignisse von Angreifern gerne als Trittbrett für ihre kriminellen Machenschaften missbraucht werden. Dazu gehört auch das...
weiterlesen
08.06.2010
Adobe bestätigt Angriffe auf Sicherheitslücke in Flash Player und Reader
Vor einer kritischen Sicherheitslücke im Adobe Flash Player 10.0.45.2 und früheren Versionen sowie im Adobe Reader und Acrobat warnt Adobe in einer Sicherheits-Note. Die Lücke entsteht beim Absturz ...
weiterlesen
07.06.2010
E-Mails im Umlauf welche Finanzagenten zwecks Geldwäscherei suchen
Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI warnt, dass zu Zeit in der Schweiz E-Mails auf tauchen, die für offene Stellen werben und attraktive Konditionen versprechen. Dahinter stehen i...
weiterlesen
31.05.2010
Whitepaper: So greifen Kriminelle Websites an
In einem Whitepaper stellt Bitrix, Inc. umfangreiche Analysen sowie neue Erkenntnisse zum Thema Internetsicherheit für Unternehmen vor. Der Bericht des russischen Enterprise 2.0-Spezialisten beschre...
weiterlesen
28.05.2010
Kaspersky Lab analysiert die weltweite Anti-Spam-Gesetzgebung
Kaspersky veröffentlicht einen neuen Hintergrundartikel mit dem Titel Spam und das Gesetz. Darin beschreibt die Darya Gudkova, Head of Content Analysis & Research bei Kaspersky Lab, die Probleme...
weiterlesen
28.05.2010
Photoshop CS4-Update schliesst kritische Sicherheitslücke
Für Besitzer von Photoshop CS4 veröffentlicht Adobe ein Update, das einige kritische Sicherheitslücken schliesst. Unter anderem schliesst Version 11.0.2 eine Lücke, die es Angreifern erlaubt, mittel...
weiterlesen
21.05.2010
Botnetz via Twitter: Bei Cyberkriminellen immer beliebter
Kaspersky Lab warnt vor dem Hackertool TwitterNET Builder, mit dem Cyberkriminelle Botnetze via Twitter steuern können. Derzeit sind zwei Varianten des Programms bekannt. Die erste erlaubt schädlich...
weiterlesen
19.05.2010
Cyberkriminelle nehmen (wieder) Skype-Nutzer ins Visier
Cyberkriminelle greifen - wieder einmal - Nutzer des kostenlosen Internet-Telefondienstes Skype an. Diese erhalten Spam-Nachrichten als Mitteilung von einer Kontaktliste eines Skype-Anwenders, die e...
weiterlesen
17.05.2010
Neues Botnetz bedroht Twitter-Nutzer
Trend Micro hat ein kostenloses Werkzeug zum Aufbau eines Botnetzes - einen so genannten Bot Builder - entdeckt, mit dem sich Twitter-Nutzer angreifen lassen und das zum Herunterladen bösartiger Dat...
weiterlesen
11.05.2010
Cyberkriminelle wollen an die Daten von Fussballfreunden
Trend Micro warnt Fussballfreunde, die den Anpfiff der Fussballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika kaum noch erwarten können, vor einem aktuellen Spam-Angriff. Cyberkriminelle versuchen die Empfänge...
weiterlesen