26.03.2014
Pileup-Attacke: Sicherheitslücke beim Android-Update
Android-Apps können beim Update des mobilen Betriebssystems unbemerkt ihre Nutzerrechte erweitern. Betroffen von der Sicherheitslücke sind weltweit mehr als eine Milliarde Smartphones und Tablets. ...
weiterlesen
25.03.2014
Cyberkriminelle nutzen 900 aktive Online-Ressourcen in Tor
Tor (The Onion Routing oder The Onion Router) ist ein Netzwerk zur Anonymisierung von Verbindungsdaten. Es wird für TCP-Verbindungen eingesetzt und kann etwa für Web-Browsing, Instant Messaging und ...
weiterlesen
25.03.2014
Sicherheitsleck in Microsoft Word ermöglicht Kontrolle des PCs durch Angreifer
Eine Sicherheitslücke in Microsoft Word erlaubt es Angreifern, die Kontrolle über den Computer zu übernehmen. Es genügt bereits, wenn man eine manpulierte Datei öffnet oder eine E-Mail liest. Micro...
weiterlesen
24.03.2014
Schweizer Sicherheitsbehörde warnt: Trojaner mit Absender KOBIK im Umlauf
Die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität warnt erneut vor einer Malware mit dem vermeintlichen Urheber "FEDPOL, Bundeskriminalpolizei, Koordinationsstelle zur Bekämpfung der I...
weiterlesen
21.03.2014
Deutsches Bundesamt warnt vor älteren Firefox-Versionen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem Einsatz älterer Firefox-Versionen. Eine Sicherheitslücke ermöglicht Angreifern das Ausführen beliebiger Befehle auf dem PC...
weiterlesen
19.03.2014
Grand Theft Auto V für den PC bringt Malware statt Spielspass
Spam-Mails locken derzeit mit einer PC-Version des Spiels Grand Theft Auto V (GTA V), doch die vermeintliche Betaversion des Spielekonsolen-Hits enthält einen Schädling. Viele Fans warten derzeit a...
weiterlesen
19.03.2014
O2 warnt vor Sicherheitslücke in DSL-Routern
Der Telefonanbieter O2 warnt vor einer Sicherheitslücke in seinen Routern für den DSL-Anschluss. Das voreingestellte WLAN-Passwort lässt sich knacken. Die vom Telekommunikationskonzern O2 zum DSL-A...
weiterlesen
17.03.2014
Aufgepasst: Tückischer Phishing-Angriff auf Google-Nutzer
Eine besonders tückische Phishing-Welle macht Jagd auf Google-Zugangsdaten. Die gefälschte Anmeldeseite läuft auf Google-Servern und lässt sich kaum erkennen. Die Sicherheits-Experten von Symantec ...
weiterlesen
13.03.2014
App klaut Chat-Daten von WhatsApp
Einem Systemadministrator und Hacker aus den Niederlanden ist es gelungen, die Chat-Datenbank von WhatsApp auszulesen, auf einen Webserver zu übertragen und zu dekodieren. Ja, der Schutz der Privat...
weiterlesen
12.03.2014
Gefährliche ZIP-Dateien - Freunde versenden Trojaner über Facebook
Hat Ihnen in den letzten Tagen ein Facebook-Freund eine private Nachricht mit einer angehängten ZIP-Datei geschickt? Dann lieber Finger weg ? dabei handelt es sich wahrscheinlich um Schadsoftware. ...
weiterlesen