16.04.2014
Heartbleed Bug - Circa 1.300 Android-Apps sind unsicher
Der Heartbleed Bug ist die gravierendste Sicherheitslücke in der Geschichte des Internets. Davon sind auch mobile Geräte betroffen: Rund 1.300 Android-Apps verbinden sich mit unsicheren Servern. Ei...
weiterlesen
15.04.2014
Heartbleed Bug schon seit 2 Jahren bekannt?
Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass der Heartbleed Bug dem US-amerikanischen Geheimdienst NSA bereits seit zwei Jahren bekannt ist ? und seitdem auch ausgenutzt wird. Der Heartbleed Bu...
weiterlesen
11.04.2014
eco: In sieben Schritten Heartbleed Sicherheitslücke schliessen
Die Initiative-S, der kostenlose Webseiten-Check von eco ? Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V., hat zahlreiche Internetseiten mit der gravierenden Sicherheitslücke in der Kryptobibliothek...
weiterlesen
11.04.2014
Synnology-Update behebt Heartbleed Bug im NAS
Der schwerwiegende Heartbleed Bug in mehreren Versionen der OpenSSL-Bibliothek betrifft auch viele NAS-Server. Synology fixed das Problem mit einem schnellen Update der Disk Station Managers 5.0. D...
weiterlesen
10.04.2014
ToDo: Collaboration-Tool für Unternehmen
ToDo heisst die neue cloudbasierte Collaboration-Lösung von Projectplace. Die ToDo Kanban Boards schaffen Einblick in das, was gerade gemacht wird, wer etwas tut und wann. Mit ToDo und seinen Kanba...
weiterlesen
10.04.2014
Heartbleed-Lücke - Hostpoint ersetzt SSL-Zertifikate kostenlos
Nach Bekanntwerden der ?Heartbleed? genannten SSLSicherheitslücke hat Hostpoint umgehend reagiert und sämtliche Systeme wenige Stunden danach aktualisiert. Die Sicherheit der Daten von Kunden steht ...
weiterlesen
09.04.2014
Krypto-GAU Heartbleed - Sicherheitslücke bei OpenSSL-Verschlüsselung
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der OpenSSL-Bibliothek gefährdet nicht nur Webserver, sondern auch Smartphones, Router, Smart-TVs und viele andere Geräte. Mehrere Versionen der OpenSSL-Bibl...
weiterlesen
09.04.2014
Schwachstelle in OpenSSL ? Empfehlungen der Schweizer IT-Sicherheitsbehörde
Eine Lücke in einer der wichtigsten Verschlüsselungsbibliotheken (OpenSSL) betrifft unzählige Benutzer des Internet direkt oder indirekt. Durch die Lücke kann ein Angreifer einen Teil des Speichers ...
weiterlesen
08.04.2014
Auch 38'000 E-Mail-Konten von Schweizern gehackt
Die Schweizer Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) wurde am 7. April 2014 von den deutschen Behörden informiert, dass Millionen von E-Mail-Zugängen gestohlen und für d...
weiterlesen
08.04.2014
Identitätsdiebstahl - 7 Tipps für geknackte E-Mail-Postfächer
Der zweite grosse Identitätsdiebstahl des Jahres betrifft rund 18 Millionen E-Mail-Konten, allein in Deutschland sind es rund 3 Millionen. com! zeigt, wie Betroffene den Schaden begrenzen. Erneut v...
weiterlesen