09.04.2014
Krypto-GAU Heartbleed - Sicherheitslücke bei OpenSSL-Verschlüsselung
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der OpenSSL-Bibliothek gefährdet nicht nur Webserver, sondern auch Smartphones, Router, Smart-TVs und viele andere Geräte. Mehrere Versionen der OpenSSL-Bibl...
weiterlesen
09.04.2014
Schwachstelle in OpenSSL ? Empfehlungen der Schweizer IT-Sicherheitsbehörde
Eine Lücke in einer der wichtigsten Verschlüsselungsbibliotheken (OpenSSL) betrifft unzählige Benutzer des Internet direkt oder indirekt. Durch die Lücke kann ein Angreifer einen Teil des Speichers ...
weiterlesen
08.04.2014
Auch 38'000 E-Mail-Konten von Schweizern gehackt
Die Schweizer Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) wurde am 7. April 2014 von den deutschen Behörden informiert, dass Millionen von E-Mail-Zugängen gestohlen und für d...
weiterlesen
08.04.2014
Identitätsdiebstahl - 7 Tipps für geknackte E-Mail-Postfächer
Der zweite grosse Identitätsdiebstahl des Jahres betrifft rund 18 Millionen E-Mail-Konten, allein in Deutschland sind es rund 3 Millionen. com! zeigt, wie Betroffene den Schaden begrenzen. Erneut v...
weiterlesen
07.04.2014
Sicherheitsbehörde BSI informiert von E-Mail-Diebstahl betroffene Personen
Update für die Schweiz: Auch 38'000 E-Mail-Konten von Schweizern gehackt----Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert angesichts eines erneuten Falles von gro...
weiterlesen
05.04.2014
Cyberthreat Real-Time Map zeigt Malware-Gefahren in Echtzeit
Eine Internetsite von Kaspersky zeigt aktuelle Bedrohungen aus dem Internet in Echtzeit. So kann man auf einen Blick sehen, welche Malware in welchen Ländern gerade unterwegs ist. Die Cyberthreat Re...
weiterlesen
04.04.2014
Bisher grösster Datenklau - 18 Millionen E-Mail-Passwörter geklaut
Es ist der bisher grösste Fall von Datenklau in Deutschland: Kriminelle sind an 18 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörtern gekommen. Die Adressen werden bereits für kriminelle Zwecke missbraucht....
weiterlesen
03.04.2014
Zugriff auf USB-Daten wegen Sicherheitsleck in Smart-TVs von Philips
Ein kürzlich verteiltes Firmware-Update für Smart-TVs von Philips bringt eine grosse Sicherheitslücke mit: Jeder Nutzer in WLAN-Reichweite kann auf angeschlossene USB-Daten zugreifen. Das neueste F...
weiterlesen
02.04.2014
Cyberkriminelle zielen stark auf Schweizer Bankdaten ab
Phishing-Attacken auf Schweizer Internetnutzer zielten im vergangenen Jahr um 45 Prozent häufiger auf vertrauliche Finanzinformationen ab als im weltweiten Durchschnitt. Laut dem Kaspersky-Report ?F...
weiterlesen
26.03.2014
Das sind die besten Virenscanner für Windows im Januar/Februar 2014
Die Antivirenspezialisten des AV-Test Instituts haben im Januar und Februar 25 kostenlose und kostenpflichtige Antivirus- und Internetsicherheitsprogramme für Windows getestet. Dabei wurden die Prog...
weiterlesen