Vorsicht vor Links
12.05.2015
Facebook-Trojaner spammt Chat und Pinnwand
Aktuell treibt wieder einmal ein Facebook-Trojaner sein Unwesen auf der sozialen Plattform. Die Schadsoftware verbreitet sich über Links im Chat sowie über die Facebook-Pinnwand.
weiterlesen
Security-Studie
11.05.2015
95 Prozent der SAP-Installationen sind unsicher
Fast jede SAP-Installation enthält Sicherheitslücken, warnt der Sicherheitsspezialist Onapsis in einer neuen Studie. Betroffen sind nahezu alle 250.000 SAP-Kunden weltweit.
weiterlesen
Antivirus-Pleite
11.05.2015
Avast verteilt fehlerhaftes Signatur-Update
Ein neues Signatur-Update von Avast verschiebt saubere Dateien in die Quarantäne. Ein bereinigtes Update steht bereits zur Verfügung, muss aber teils manuell installiert werden.
weiterlesen
Identifikationsverfahren
09.05.2015
Postident-Legitimation per Videochat
Das deutsche Postident-Verfahren wird komfortabler. Künftig sparen sich Privatpersonen den Weg in die Postfiliale und identifizieren sich einfach per Videochat am PC, Tablet oder Smartphone.
weiterlesen
Ad Injectors
09.05.2015
Google sagt Werbeprogrammen den Kampf an
Google will nun aktiv gegen sogenannte Ad injectors vorgehen. Die lästigen Programme schleusen Werbung auf Webseiten ein und werden häufig ohne Wissen des Nutzers installiert.
weiterlesen
Version 8 und älter
08.05.2015
Support-Ende für viele Avast-Virenscanner
Avast zieht den Stecker: Ab Ende Mai gibt es keine Patches mehr für ältere Versionen von Avast Free Antivirus, Avast Pro Antivirus, Avast Internet Security und Avast Premier.
weiterlesen
URL-Kürzen
08.05.2015
Bitly-Links enthalten geheime Werbekomponente
Der Kurz-URL-Dienst Bitly ist in die Kritik geraten. Seit kurzem ändert er über ihn erstellte Kurz-Links und baut Affiliate-IDs von VigLink ein.
weiterlesen
Lawinenartige Verbreitung
08.05.2015
Schweizer Warnung vor E-Banking Trojaner „Dyre“
In den vergangenen Wochen wurden täglich mehrere hundert Dyre-Neuinfektionen in der Schweiz gemeldet. Mittlerweile sind nicht mehr nur KMUs betroffen, sondern vermehrt auch Privatanwender.
weiterlesen
Werbemüll im Chat
08.05.2015
F-Secure warnt vor WhatsApp-Spam
Nutzer des beliebten Messenger-Dienstes WhatsApp müssen sich nun auch auf Spam-Nachrichten einstellen, mit denen sie auf Glücksspiel-Webseiten gelockt werden sollen.
weiterlesen
Wieder zurück
07.05.2015
Banking-Trojaner Bebloh auf dem Vormarsch
Der Trojaner Bebloh tritt in Deutschland immer häufiger auf. Er verbreitet sich vor allem per E-Mail und stiehlt Zugangsdaten zum Online-Banking.
weiterlesen