Antivirus-Studie
06.05.2015
Täglich mehr als 255.000 neue PC-Schädlinge
Pro Tag erscheint eine Viertelmillion neuer Schädlinge, warnt PandaLabs. Ausserdem meldet das Unternehmen, dass weltweit jeder dritte PC infiziert ist.
weiterlesen
Virenplage ist zurück
05.05.2015
Microsoft warnt wieder vor Makroviren
Cyber-Kriminelle verschicken wieder vermehrt Makroviren per E-Mail. Es sollen bereits mehr als eine halbe Million PCs infiziert worden sein. Mit zunehmender Tendenz.
weiterlesen
Erpresser-Trojaner
04.05.2015
Entschlüsselungs-Tool für TeslaCrypt-Opfer
Der Erpresser-Trojaner TeslaCrypt infiziert fremde PCs und verschlüsselt dort wichtige Dateien. Danach verlangt er ein Lösegeld. Nun gibt es ein kostenloses Entschlüsselungs-Tool.
weiterlesen
Swiss Cyber Storm 2015
04.05.2015
Qualifikation eröffnet: Spielerisch zu mehr IT-Sicherheit
Am 4. Mai startet die Qualifikation der diesjährigen Schweizer Cyber Security Challenge. Beim Online-Wettbewerb messen sich junge Cyber-Talente zwischen 14 - 30 Jahren in Aufgaben rund um Cyber-Sicherheit.
weiterlesen
Internet-Attacken
04.05.2015
Fünf Irrtümer über DDoS-Angriffe
Der Sicherheitsanbieter Arbor Networks warnt vor fünf verbreiteten Irrtümern zu DDoS-Angriffen. Oft seien vor allem die getroffenen Sicherheitsmassnahmen nicht effektiv genug.
weiterlesen
Datenschutz im Netz
04.05.2015
Tor Browser in Version 4.5 erschienen
Der auf Datenschutz getrimmte Tor Browser ist in Version 4.5 erschienen. Den Nutzer erwarten zahlreiche Neuerungen, die eine komfortablere Bedienung versprechen und zur Sicherheit im Netz beitragen.
weiterlesen
Mögliche Geldwäscherei
01.05.2015
Warnung vor allzu lukrativen Stellenangeboten
Es kann jede Privatperson treffen. Nach wie vor werden per E-Mail lukrative Jobs (im Geldtransaktionsbereich oder auch um Pakete weiterzuleiten) angeboten. Doch aufgepasst, das sind Fallen.
weiterlesen
Warnung des Eco-Verbands
30.04.2015
Massive Sicherheitsmängel bei vernetzten Autos
Der Eco-Verband warnt vor teilweise massiven Sicherheitsmängeln bei vernetzten Autos und fordert, dass die eingesetzten Sicherheitslösungen mit dem technischen Fortschritt mithalten sollten.
weiterlesen
Datenschutz-Panne
30.04.2015
WhatsApp zeichnet heimlich Telefonate auf
Der WhatsApp-Messenger zeichnet sämtliche Gespräche in der Version 2.12.45 auf, die über die neue Telefonfunktion getätigt werden. Die Aufzeichnungen speichert die App meist ohne Wissen des Nutzers lokal.
weiterlesen
Internet-Kriminalität
28.04.2015
Firmen reagieren zu langsam auf Cybercrime
Die Reaktionszeit von Unternehmen auf IT-Angriffe ist zu langsam, kritisieren die Autoren einer neuen Sicherheitsstudie der Enterprise Strategy Group.
weiterlesen