Verschlüsselung
19.01.2017
NZZ setzt neu auf HTTPS
Seit Mittwoch ist die Website der NZZ auf HTTPS umgestellt. Hauptgrund für die Umstellung sind eine stärkere Sicherheit sowie verbesserte Möglichkeiten für technische Entwicklungen.
weiterlesen
Mark McLaughlin
18.01.2017
Mit Automation in den Kampf gegen Cyberkriminelle
Vertrauen in die Technik sei essenziell, meint Palo-Alto-Networks-Chef Mark McLaughlin. Nur so könne die vierte industrielle Revolution im erwarteten Tempo und Mass stattfinden.
weiterlesen
Gmail
17.01.2017
Phishing-Attacke zielt auf erfahrene Benutzer ab
Gmail-Nutzer sollten momentan auf der Hut sein. Eine neue Phishing-Attacke mit täuschend echten Inhalten führt selbst erfahrene Nutzer in die Irre.
weiterlesen
Cyber Security
17.01.2017
Check Point verzeichnet Rückgang von Malware-Angriffen
Check Point hat zum Jahresende 2016 einen deutlichen Rückgang von Cyber-Attacken verzeichnet. In Deutschland ging vor allem die Bedrohung durch die Ransomware Locky zurück. An die Stelle des Erpresser-Trojaners rückten allerdings andere Schädlinge.
weiterlesen
Backdoor oder nicht?
16.01.2017
WhatsApp mit Verschlüsselungslücke
Der Chat via WhatsApp ist trotz Verschlüsselung doch nicht komplett abhörsicher. Offenbar kann Facebook die Kommunikation der Anwender in einem ganz bestimmten Fall mitverfolgen.
weiterlesen
Home Security
13.01.2017
Somfy One: Kamera und Alarmsystem in einem
Vom Smart-Home-Spezialisten Somfy kommt im zweiten Quartal ein Gerät, das IP-Kamera, Bewegungsmelder, Alarmsystem und 100-Dezibel-Sirene in einem Gehäuse vereint.
weiterlesen
Microsoft
13.01.2017
Neue Datenschutzeinstellungen für Windows 10 vorgestellt
Microsoft will sich um transparenteren Datenschutz in Windows 10 bemühen. Gleich zwei Neuerungen stellt Redmond in Aussicht, darunter auch ein neues, webbasiertes Tool, das man bereits nutzen kann.
weiterlesen
Car eWallet
13.01.2017
UBS lanciert Portemonnaie fürs Auto
Mit dem Car eWallet will die UBS die Blockchain-Technologie in die Automobilindustrie bringen. Und zeigt, dass sie je länger je mehr keine reine Bank mehr sein will.
weiterlesen
Sicherheitslücken 2016
11.01.2017
Zahl der Software-Schwachstellen ist rückläufig
Im Jahr 2016 sind weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden als im Vorjahr. Das hat eine Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ergeben.
weiterlesen
Facelift
11.01.2017
Securesafe setzt auf HTML5
Die Schweizer Dropbox-Alternative Securesafe von DSwiss erhält im Web ein Facelift. Die Flash-Oberfläche wird durch modernes HTML5 ersetzt. Ausserdem erhält der Service neue Funktionen.
weiterlesen