Design- und Produktionsfehler
23.01.2017
Samsung führt Brände des Note 7 auf Batterie-Probleme zurück
Samsung hat die Brände bei seinem Vorzeigegerät Galaxy Note 7 auf Design- und Produktionsfehler bei den Batterien zurückgeführt. Probleme mit der Hardware und Software des Telefons schloss das südkoreanische Technologieunternehmen hingegen aus.
weiterlesen
Aufgepasst
23.01.2017
Abo-Fallen hinter Emoji-Paket für WhatsApp getarnt
Grössere, süssere Emojis, mit Herzen und Kussmündern – doch dahinter verstecken sich Abo-Fallen und Malware.
weiterlesen
NAS-Überwachungslösung
20.01.2017
Synology Surveillance Station 8.0 ist verfügbar
Die IP-Kamera-Software Surveillance Station für Synology-Systeme ist in der finalen Version 8.0 erschienen. Das Modul unterstützt nun auch Ausfallsicherung auf einem zweiten NAS.
weiterlesen
Windows 10
20.01.2017
So sehen Sie die gesammelten Daten in Windows 10
Wenn man Windows 10 nicht vom Datensammeln abhält, häuft sich da ganz schön was an. Aber was genau? So können Sie es überprüfen.
weiterlesen
Mobil im Netz
20.01.2017
So schützen Sie Ihre Daten im öffentlichen WLAN
Öffentliche WLAN-Netze eignen sich hervorragend, um auch auf Reisen produktiv zu bleiben. Allerdings sollten die eigenen Daten bei der Nutzung dieser Netze vor Fremdzugriff geschützt werden.
weiterlesen
Identitätsschlüssel
20.01.2017
So erfahren Sie, ob bei WhatsApp (möglicherweise) mitgehört wird
WhatsApp teilt Ihnen mit, ob sich der Identitätsschlüssel eines Empfängers geändert hat. So aktivieren Sie diese Funktion.
weiterlesen
Pro Publica
20.01.2017
Das alles weiss Facebook über Dich
Daten sammeln - das läuft bei Facebook im Hintergrund. Da fragt sich mancher, was das Netzwerk alles über einen speichert? Die Antwort kann eine kostenlose Browser-Erweiterung für Google Chrome geben.
weiterlesen
Nicht wiederherstellbar
19.01.2017
Festplatten sicher löschen mit DBAN
Wer Festplatten verkaufen will, sollte diese vorher gründlich löschen. Andernfalls können Folgebesitzer sensible Daten leicht wiederherstellen. Das System-Tool DBAN löscht unwiederbringlich.
weiterlesen
TU Darmstadt
19.01.2017
Klassische Public-Key-Verfahren vor dem Ende
Wissenschaftler der TU Darmstadt forschen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und dem Chiphersteller Intel an Strategien für das Post-Quantum-Zeitalter.
weiterlesen
Sichere Mailings
19.01.2017
ProtonMail erhält Tor-Support
ProtonMail ist ab sofort auch über das anonyme Tor-Netzwerk nutzbar. Dadurch sollen Nutzer unabhängig von lokalen Blockaden auf den verschlüsselten Mailing-Dienst zugreifen können.
weiterlesen