Softperfect WiFi Guard
27.01.2017
Fremde Geräte im WLAN erkennen
Drahtlose Firmennetzwerke sind in der Regel gut gesichert. Als Administrator sollten Sie dennoch immer wieder einmal checken, ob fremde Geräte versuchen, sich unerlaubt Zugriff zu verschaffen.
weiterlesen
Sicherheitseinstellungen
27.01.2017
Microsoft zeigt neues Windows Defender Security Center
Mit dem Creators Update von Windows 10 ändert sich einiges bei den Sicherheitseinstellungen. Jetzt hat Microsoft das neue Windows Defender Security Center im Detail vorgestellt.
weiterlesen
Sicherheit
27.01.2017
Apple bringt Updates für alle Betriebssysteme
Apple rüstet alle seine Betriebssysteme mit Updates aus. Damit werden hauptsächlich Bugs repariert.
weiterlesen
Phishing
27.01.2017
Schädlingsmail mit Absender «sbbclient»
In Postfächern von Nutzern in der Schweiz treffen in letzter Zeit viele Schädlingsmails mit gefälschten Absendern ein, so auch von der «SBB»
weiterlesen
Cyber Security
26.01.2017
Google verbannt Javascript-Anhänge aus Gmail
Um die Sicherheit von Gmail-Nutzern zu gewährleisten, blockt Google ab dem 13. Februar standardmässig Anhänge im Javascript-Dateiformat. Damit soll die Verbreitung von Schadsoftware vereitelt werden.
weiterlesen
Open-Source-Browser
26.01.2017
Alle Neuerungen von Firefox 51 im Überblick
Mozilla Firefox ist nun in der neuen Version 51 erschienen. Der Open-Source-Browser warnt jetzt vor potentiell unsicheren Webseiten und unterstützt die FLAC-Wiedergabe.
weiterlesen
Sieg für den Datenschutz
25.01.2017
Microsoft muss in Irland gesicherte Daten nicht an US-Behörden herausgeben
US-Konzern hin oder her: Microsoft muss im Ausland gesicherte Nutzerdaten nicht an US-Behörden herausgeben. Der Antrag auf Auslieferung erhielt vor dem zuständigen Bundesberufungsgericht keine Mehrheit.
weiterlesen
Cyber Security
23.01.2017
Unterschätzte Gefahr Datenabfluss
Die Vernetzung unterschiedlichster Geräte schafft neue Risiken. Im Internet der Dinge können selbst vermeintlich harmlose Geräte als Einfallstor für das Firmennetz missbraucht werden.
weiterlesen
Open-Source-Security-Technologie
23.01.2017
Lavabit meldet sich mit Dime zurück
Der Krypto-Mailing-Dienst Lavabit, den unter anderem der Whistleblower Edward Snowden verwendet hatte, ist zurück: Die Sicherheitsexperten setzen jetzt auf die eigens programmierte Verschlüsselungstechnologie Dime.
weiterlesen
Nach Hack-Angriffen
23.01.2017
US-Sicherheitsbehörden untersuchen Yahoos Datenleck
Nachdem Hack-Angriffe bei Yahoo erst Jahre später ans Licht der Öffentlichkeit kamen, untersucht jetzt die US Securities and Exchange Commission, inwiefern sich Yahoo nicht an Gesetze gehalten hat.
weiterlesen