Kritische Lücke in Malware Protection Engine
08.12.2017
Microsoft verteilt Notfall-Patch
In Microsofts Malware Protection Engine hat sich (wieder einmal) eine kritische Lücke eingeschlichen. Der Fehler erlaubt Angreifern, Remote Code auszuführen. Ein Notfall-Patch für betroffene Systeme wird bereits verteilt.
weiterlesen
Endpoint Protection (September - Oktober 2017)
07.12.2017
Professionelle Virenscanner für Windows 10
AV-Test hat 14 Endpoint-Protection-Lösungen für Windows 10 untersucht und dabei ermittelt, welche Programme den besten Schutz vor Schadsoftware bieten.
weiterlesen
DLL Injection erlaubt Systemübernahme
07.12.2017
Kritische Lücke in TeamViewer entdeckt
Die Fernwartungssoftware TeamViewer weist eine gefährliche Schwachstelle auf. Per DLL Injection ist es Angreifern darüber möglich, ein über die Fernwartung verbundenes System zu übernehmen.
weiterlesen
Google sammelt am meisten Daten
07.12.2017
79 Prozent aller Webseiten tracken Besucher
Eine Studie bringt es an den Tag: 79 Prozent aller Websites tracken die Surfer. Dabei landen die abgesaugten Daten meistens bei Google und Facebook.
weiterlesen
Alte und neue Daten
06.12.2017
Melani warnt vor 70'000 geklauten Passwörtern
Melani warnt die Schweizer Bevölkerung vor einem grösseren Datenklau. Anonym wurde der Meldestelle eine Liste mit 70'000 Logins und Passwörtern gesteckt. Es sind .ch-Adressen im Datensatz vorhanden
weiterlesen
NCSC
03.12.2017
Britische Behörden sollen Antivirus-Software von Kaspersky meiden
Die britische Zentrum für Cyber-Sicherheit NCSC (National Cyber Security Centre) hat Regierungsbehörden vor Anti-Virus-Software der in Moskau basierten Firma Kaspersky Lab gewarnt.
weiterlesen
Warnung des BSI
30.11.2017
Chrome-Erweiterung Browse-Secure schöpft Facebook-Daten ab
Eine Chrome-Erweiterung namens Browse-Secure gibt vor, den Google-Browser sicherer zu machen. Tatsächlich schöpft sie aber Kontaktdaten aus den sozialen Netzwerken Facebook und Linkedin ab.
weiterlesen
Intelligente Bedrohungserkennung
30.11.2017
Amazon launcht GuardDuty für AWS
Amazon bietet seinen AWS-Kunden mit GuardDuty nun eine intelligente Threat Detection für die Cloud an. Der Dienst nutzt Machine Learning, um Bedrohungen und Anomalien frühzeitig zu erkennen.
weiterlesen
iPhone X, Amazon Echo & Co.
30.11.2017
Snowden warnt vor Face ID und smarten Speakern
Das neue iPhone X erkennt seinen Besitzer am Gesicht. Das gibt Edward Snowden zu denken. Ausserdem kritisiert der Whistleblower die Datensammelwut von smarten Lautsprechern.
weiterlesen
Kommunikation
30.11.2017
So schützen Sie sich vor Identitätsklau im Netz
Gestohlene Identität und offene Rechnungen bei Post-Kunden: Betroffene Nutzer sollten in einem solchen Fall schnell reagieren. Sonst droht die Betreibung.
weiterlesen