App Store-Einstellungen
15.01.2018
Neue Passwort-Sicherheitslücke in macOS High Sierra
Bereits Ende November 2017 tauchte bei High Sierra eine Sicherheitslücke auf. Jetzt hat sich erneut ein Passwort-Problem aufgetant. Apple bestätigte die Sicherheitslücke und kündigt die Bereitstellung eines Update an.
weiterlesen
Remote-Zugriff
15.01.2018
F-Secure entdeckt kritische Lücke in Intel AMT
Die Sicherheitsexperten von F-Secure haben eine kritische Sicherheitslücke in Intel Chipsets entdeckt. Über eine Schwachstelle in der AMT ist es Angreifern nach einem Reboot möglich, das Gerät vollständig zu übernehmen.
weiterlesen
Microsoft
14.01.2018
Einbussen nach Sicherheitsupdates unter Windows 7 und 8
Das neuste Sicherheitsupdate von Windows kann bei älteren Systemen und Prozessoren zu Leistungseinbussen führen. Zudem können Antiviren-Programme die notwendigen Updates verhindern.
weiterlesen
Google Authenticator
14.01.2018
Wordpress mit Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen
Wordpress ist eine vielgenutzte Anwendung für die Gestaltung von Webseiten und Blogs. Für eine sichere Nutzung, gibt es ein nützliches Plugin, dass die Anmeldung mit zwei Passwörtern durchführt.
weiterlesen
Studie
14.01.2018
DDoS: Das sind die Trends 2018
Angriffe mit Hilfe von Distributed Denial of Service (DDoS) dürfte den IT-Security-Spezialisten auch 2018 das Leben erschweren. Doch auch bei den DDoS-Attacken gibt es Trends.
weiterlesen
Abgesicherte Chats
12.01.2018
Skype erhält Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Signal
Microsoft will Skype-Nutzern abgesicherte Chats mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zur Verfügung stellen. Hierzu arbeiten die Redmonder mit den Kryptoexperten von Signal zusammen.
weiterlesen
Bankenbarometer
12.01.2018
Schweiz: Angst vor dem virtuellen Bankräuber
In den Schweizer Finanzinstituten geht die Angst vor dem virtuellen Bankräuber um. Für die Banken ist Cyber Security neu das wichtigste Thema.
weiterlesen
Windows
10.01.2018
Sicherheitsupdates wegen Prozessorlücken verursachen Boot-Probleme
Windows-Sicherheitsupdates haben bei AMD-Geräten Boot-Probleme verursacht. Microsoft blockierte diese deswegen nun. Grund dafür seien fehlerhafte Informationen seitens des Chip-Herstellers.
weiterlesen
Neue Schutztechnologie
09.01.2018
WPA3 soll Drahtlosnetzwerke sicherer machen
Die Wi-Fi Alliance kündigt mit WPA3 eine neue Schutztechnologie zur Absicherung von Drahtlosnetzwerken an. Aufbauend auf WPA2 soll der neue Standard dank zusätzlicher Funktionen eine höhere Sicherheit bieten.
weiterlesen
Vertrauen und etwas Kontrolle
08.01.2018
Limits, Filter und Co.: So den Computer für Kinder einrichten
Endlose Zockerei oder Youtube in Dauerschleife? Wer nicht will, dass die Kinder zu viel Zeit am Computer verbringen, hat zahlreiche technische Kontroll- und Einflussmöglichkeiten. Ein Allheilmittel sind sie aber nicht - höchstens ein Teil der Lösung.
weiterlesen