Sicherheits-Updates
08.01.2018
Hier gibt es die ersten Patches für Meltdown und Spectre
Die meisten Hersteller arbeiten fieberhaft daran, ihre Lösung gegen die Exploits Meltdown und Spectre abzusichern. Microsoft, Google, Mozilla, Amazon und Intel haben dazu inzwischen Patches sowie offizielle Statements veröffentlicht.
weiterlesen
Exodus
07.01.2018
Der NSA laufen die Hacker davon
Niedriger Lohn, unflexible Jobs, paranoides Klima: Zahlreiche IT-Fachkräfte haben in der letzten Zeit offenbar den US-Geheimdienst NSA verlassen und in die Privatwirtschaft gewechselt.
weiterlesen
Brandgefahr
07.01.2018
HP ruft Notebooks wegen defekten Akkus zurück
Bei einigen HP-Notebook-Modellen und mobilen Workstations kann es zu Akku-Bränden kommen. Selbst das Aufladen stellt eine Gefahr dar. Der Hersteller hat deshalb eine Rückrufaktion gestartet.
weiterlesen
iPhone, iPad und Mac
05.01.2018
Auch Apple Geräte von Chip-Sicherheitslücke betroffen
Von der schwerwiegenden Sicherheitslücke in Computerchips sind auch bei Apple alle Mac-Computer und Mobil-Geräte wie iPhones und iPads betroffen.
weiterlesen
Project Mirror
05.01.2018
Dashlane will Passwörter abschaffen
Dashlane bläst mit "Project Mirror" zur grossen "Passwort-Vernichtung". Verschiedene neue Tools sollen Nutzern das Hantieren mit Login-Daten im Internet nahezu gänzlich abnehmen.
weiterlesen
Psychologe warnt
04.01.2018
Weitgehend autonome Autos sind gefährlich
Dank zahlreicher Assistenzsysteme können Autos schon heute viele Aufgaben der Lenker übernehmen. Was im Alltag praktisch sein kann, ist allerdings auch mit Risiken verbunden.
weiterlesen
Kritische Lücke in allen Systemen
04.01.2018
Was Sie über Meltdown und Spectre wissen müssen
Ein seit 20 Jahren gängiges Verfahren, das Computerchips schneller machen sollte, machte diese auch anfällig für Datenklau. Über die Angriffsmuster "Meltdown" und "Spectre" sind nahezu alle modernen Systeme verwundbar.
weiterlesen
Mehr Sicherheit
03.01.2018
Update oder nicht? Wann sich Warten lohnen kann
Es gibt gute Gründe, neue Software-Updates immer sofort zu installieren. Sicherheitsgewinn, neue Funktionen oder eine bessere Optik zum Beispiel. Aber gibt es auch Gründe, sich zu verweigern und ein Update etwas auszusitzen?
weiterlesen
Für Werbetreibende
03.01.2018
Tracking-Methode: Nutzer-Verhalten per Autofill-Funktion verfolgen
AdBlocker und Tracking-Schutz machen es Werbetreibenden zunehmend schwerer, das Online-Verhalten der Nutzer auszulesen. Eine neue Methode ermöglicht es nun, die Autofill-Funktion des Browsers dafür zu verwenden.
weiterlesen
Vergleichstest
03.01.2018
Endpoint-Security auf dem Prüfstand
Wie gut schützen Sicherheitslösungen Client-PCs vor Viren und Hackern? Dieser Frage ging Online PC nach und hat hierzu acht Endpoint-Security-Programme miteinander verglichen.
weiterlesen