Brand Safety
18.06.2018
Mehr Sicherheit auf YouTube dank Google Preferred?
Negative Schlagzeilen führen regelmässig dazu, dass sich etablierte Marken fragen, ob die Brand Safety auf YouTube gewährleistet ist. Google Preferred soll das Problem beheben.
weiterlesen
Android-Wurm
18.06.2018
Android: Ist das «Wurmleck» auf Ihrem Gerät gestopft?
Sicherheitsexperten melden die Entdeckung eines Android-Wurms, der sich über eine weitverbreitete Sicherheitslücke fortpflanzt. Machen Sie die Schotten dicht.
weiterlesen
Black Hand
18.06.2018
Frankreich zerschlägt Darknet-Plattform
Dem französischen Zoll ist die Zerschlagung einer illegalen Darknet-Plattform gelungen. Über das Online-Forum wurden verbotene Produkte und Dienstleistungen zum Verkauf angeboten.
weiterlesen
Kantonspolizei Zürich
17.06.2018
Polizei warnt vor Online Betrugsfällen bei Postsendungen
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor betrügerischen Mails mit denen Cybergauner Login-Daten von Online-Shops klauen wollen. Mit diesen tätigen sie dann Bestellungen auf Kosten der Beklauten.
weiterlesen
App-Entwicklung
14.06.2018
Apple schützt Nutzer vor Datensammlern und Kryptominern
Apple hat seine App-Store-Regeln für Entwickler angepasst. Damit will der Konzern dem Kryptomining und der Weitergabe von Kontaktdaten einen Riegel vorschieben.
weiterlesen
Warnseite
14.06.2018
Swisscom startet den Internet Guard
Swisscom will bei ihren Kunden mit dem neuen virtuellen Bodyguard punkten. Dieser soll sie beim Surfen im Internet besser schützen.
weiterlesen
Maritimer Cyberangriff
14.06.2018
Schiffs-Hack könnte Ärmelkanal komplett lahmlegen
Britische IT-Security-Spezialisten ist eine Attacke auf das Navigationsinformationssystem ECDIS gelungen, auf das sich Kapitäne von Hochseeschiffen verlassen.
weiterlesen
Nachrichten
13.06.2018
Facebook: Nachrichten von Freunden könnten Phishing sein
Derzeit kursieren auf dem sozialen Netzwerk Nachrichten mit YouTube-Links. Diese stammen vermeintlich von Freunden.
weiterlesen
Eset-Untersuchung
13.06.2018
Schweizer bewusster beim Datenschutz als Deutsche
Schweizer Internetnutzer verschlüsseln noch zu wenig ihre Daten. Allerdings sind sie etwas Security-bewusster als die deutschen User, hat Eset herausgefunden.
weiterlesen
Datensicherheit
12.06.2018
Verschlüsselt Nachrichten in iCloud speichern
Das Speichern von iMessages in der iCloud hat viele Vorteile. Es spart Speicherplatz auf dem Gerät, und die Daten sind auch bei einem Verlust des iPhones nicht verloren. Wie die Nachrichten auch wirklich sicher verschlüsselt bleiben, verrät «Mac & i».
weiterlesen