Schweizer Nutzer
26.06.2018
So können Sie Ihre Daten bei Google, Facebook, Apple, etc. einsehen
Da die EU den Datenschutz angepasst hat, können auch Schweizer Nutzer einfacher erfahren, welche Daten Google & Co über sie gespeichert haben.
weiterlesen
Tätigkeitsbericht 2017/2018
26.06.2018
Digitale Grossprojekte stehen beim Edöb im Fokus
Digitale Grossprojekte wie das E-ID-Gesetz oder die Nutzung der AHV-Nummer als Personenidentifikator stehen beim Eidgenössischen Datenschützer Adrian Lobsiger aktuell im Fokus. In letzter Zeit beschäftigten ihn allerdings auch Datenlecks – etwa bei Swisscom oder der Inkassofirma EOS.
weiterlesen
Open-Source-Erweiterung für Chrome
25.06.2018
B.lock sichert Passwörter auf der Blockchain
Der freie Passwortmanager B.lock nutzt die Blockchain, um Zugangsdaten und Notizen sicher und dezentral zu speichern. Die Open-Source-Lösung startet als Chrome-Extension.
weiterlesen
GPS-Technik
25.06.2018
Ein «Jugendtaxi» soll Teenager sicher heimbringen
Dank eines Lesegeräts und GPS-Technik des österreichische Unternehmens Infostars sollen sie mit dem «Jugendtaxi» sicher und günstig nach Hause kommen.
weiterlesen
Social Credit System
21.06.2018
So forscht China seine Bürger aus
Ab 2020 werden alle Chinesen einem Kreditsystem unterzogen, dass jeden ihrer Schritte überwacht und bewertet. Die Folgen sind drastisch. Und alle wichtigen chinesischen Internet-Konzerne mischen mit.
weiterlesen
Datenklau
21.06.2018
Flightradar24 verliert Daten von 230'000 Nutzern
Bei Flightradar24, der Webseite zur Beobachtung des weltweiten Flugverkehrs, ist es zu einem Datenklau gekommen. Dabei kamen die Mail-Adressen und verschlüsselten Passwörter von 230'000 Usern abhanden.
weiterlesen
Identitätsdiebstahl droht
20.06.2018
Alte E-Mail-Adressen besser behalten
Nicht mehr benutzte E-Mail-Adressen sollte man nicht löschen lassen. Dritte, die die Adresse später übernehmen, könnten sie missbrauchen. Vor allem bei Konten kostenloser Provider ist Vorsicht geboten.
weiterlesen
Elektroautobauer
19.06.2018
Tesla-Chef Elon Musk beschuldigt Mitarbeiter der Sabotage
Elon Musk beschuldigt einen seiner Mitarbeiter der Sabotage. Der Angestellte nahm laut Musk unter falschen Nutzernamen direkte Änderungen an Teslas Produktionssystem vor und leitete grosse Mengen hochsensibler Daten an noch unbekannte Dritte weiter.
weiterlesen
Kampagne
19.06.2018
Städtische IT soll sicherer werden
Die Stadt Zürich hat eine Kampagne für mehr Cybersicherheit lanciert. Mit einem Handbuch will sie ihre Mitarbeitenden sensibilisieren und schulen.
weiterlesen
Sicherheitslücke
19.06.2018
Hey Cortana, entsperre den PC
Eine Schwachstelle in Cortana kann dazu führen, dass gesperrte PC ohne Passworteingabe geöffnet werden können.
weiterlesen