Recht
Deutschland
01.11.2016
GEMA unterzeichnet Vertrag mit YouTube
Am 1. November 2016 haben die deutsche Musikverwertungsgesellschaft GEMA und die Online-Plattform YouTube einen Lizenzvertrag unterzeichnet, der auch den vertragslosen Zeitraum seit 2009 abbildet.
weiterlesen
Rechtstipp
27.10.2016
"Bilderklau" im Internet: Wer zahlt und wieviel?
Ein Unternehmen hat Dritte damit beauftragt, die Webseite zu erstellen und Bilder auszusuchen. Nun wird es abgemahnt, da keine Nutzungsrechte für die Bilder vorlagen. Was tun?
weiterlesen
Warnung vor Wagemut
25.10.2016
Geld- und Haftstrafen: Rechtliche Gefahren bei Livestreams
Nach Privatpersonen und Influencern entscheiden sich nun auch Marken verstärkt für den Einsatz von Livestreams. Doch sie sollten vorsichtig sein. Es gibt viele rechtliche Hürden.
weiterlesen
Datenschutz
20.10.2016
Facebook zieht für WhatsApp-Datenabgleich vor Gericht
Facebook wehrt sich nun gegen das von Datenschützer Johannes Caspar erwirkte Verbot zum WhatsApp-Datenabgleich. Der Social-Media-Riese zieht wie angekündigt vor Gericht.
weiterlesen
Galaxy Note 7
19.10.2016
Sammelklage gegen Samsung in den USA
Die Probleme von Samsung gehen weiter: In den USA streben einige Käufer des Galaxy Note 7 jetzt eine Sammelklage gegen den Hersteller an.
weiterlesen
EuGH-Urteil
13.10.2016
Verkauf gebrauchter Software mit Original-CD legal
Computersoftware ist eine Handelsware wie viele andere Elektronikprodukte. Das zeigt ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs. So ist auch der Weiterverkauf ohne Zustimmung des Urhebers zulässig - vorausgesetzt es handelt sich um die Original-CD.
weiterlesen
Gegen Zahlung von 1,2 Millionen Euro
01.10.2016
Verfahren gegen Dating-Dienst Lovoo eingestellt
Freigekauft: Die Ermittlungen gegen Mitarbeiter des Dating-Diensts Lovoo wegen Betrugs werden gegen Zahlung von rund 1,2 Millionen Euro eingestellt.
weiterlesen
Datenschutz
28.09.2016
Facebook erhält Verbot für WhatsApp-Datenabgleich
Der Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar hat eine Verwaltungsanordnung gegenüber Facebook erwirkt, die den Datenabgleich mit deutschen WhatsApp-Nutzern untersagt.
weiterlesen
Verschlüsselung
22.09.2016
BKA will bei WhatsApp gesetzliche Kooperationspflicht
BKA-Chef Holger Münch fordert, dass Online-Dienste wie WhatsApp per Gesetz zu einer Zusammenarbeit gezwungen werden. Münch will offenbar eine Speicherung und mögliche Herausgabepflicht der Metadaten.
weiterlesen
Auch Amazon und McDonald's
19.09.2016
EU will nicht nur von Apple Steuern nachfordern
Steuerschlupflöcher ermöglichen es Unternehmen wie Apple, trotz Milliardengewinnen in der EU nur vergleichsweise niedrige Abgaben zahlen zu müssen. Die EU will nun gegen weitere Konzerne vorgehen.
weiterlesen