Recht
EU-Kommission
03.12.2016
Online-Händler in Europa können auf vereinfachte Steuerregeln hoffen
Brüssel schlägt eine vereinfachte Steuervorschrift für den E-Commerce vor. Statt sich wie bisher in jedem EU-Land für die Mehrwertsteuer-Erhebung anzumelden, müssten Online-Händler künftig nur noch vierteljährlich eine Steuererklärung für die gesamte EU abgeben.
weiterlesen
Lizenz für Kreative
30.11.2016
Creative Commons bietet gleiches Recht für alle
In Zeiten des Internets, das keine Landesgrenzen kennt, wirkt nationales Urheberrecht überholt. Ein Paradebeispiel dafür war der lange Lizenzgebührenstreit für Musikvideos zwischen Youtube und der Gema in Deutschland. Einen Gegenentwurf verspricht Creative Commons.
weiterlesen
Schweiz
29.11.2016
Neue Nutzungsmöglichkeiten der elektronischen Signatur
Ab 2017 können Unternehmen und Behörden die Integrität und Herkunft ihrer digitalen Dokumente mittels Zertifikaten garantieren.
weiterlesen
BGH-Urteil
25.11.2016
WLAN-Nutzer haften nicht für jede Sicherheitslücke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Internetnutzer, die sich auf eine individualisierte Verschlüsselung des Routers durch den Hersteller verlassen und dieses Passwort nicht ändern, verletzen keine Pflichten.
weiterlesen
Black Friday und Cyber Monday
23.11.2016
10 rechtliche Fakten, die Händler beachten müssen
Am Black Friday und Cyber Monday gibt es in Online Shops zahlreiche Schnäppchen. Aber auch hier müssen rechtliche Spielregeln beachtet werden. Martin Rätze von Trusted Shops, erläutert, was Händler beachten müssen.
weiterlesen
BGH-Entscheidung
22.11.2016
Chance auf Snowden-Vernehmung in Berlin steigt
Kann Whistleblower Edward Snowden nun doch in Berlin vor dem NSA-Untersuchungsausschuss befragt werden? Grüne und Linke bekommen bei ihrer Forderung Rückendeckung vom Bundesgerichtshof.
weiterlesen
Black Friday
22.11.2016
Wenn Onlinehändler den Begriff «Black Friday» nutzen
Ein Unternehmen aus Deutschland mahnt zurzeit Händler wegen Verwendung des Begriffs Black Friday ab. Das Vorgehen der Firma mit Sitz in Hongkong scheint höchst zweifelhaft.
weiterlesen
EU-Kommission
10.11.2016
Google weist Android-Wettbewerbsvorwürfe zurück
"Android hat dem Wettbewerb nicht geschadet, sondern ihn erweitert": Google wehrt sich gegen die Vorwürfe der EU-Kommission. Diese sagt, der Internet-Konzern behindere mit seiner Android-Geschäftspolitik den Wettbewerb im Smartphone-Markt.
weiterlesen
Unverpixelte Fotos
05.11.2016
Unverpixelte Fotos eines potenziellen Handy-Diebs auf Facebook hochladen: Darf man das?
Weil seinem Schwiegervater das Handy aus der Tasche geklaut wurde, stellte ein Berner SVP-Politiker dank einer Auto-Upload-Funktion Fotos der mutmasslichen Täterschaft auf Facebook.
weiterlesen
Benachteiligung der Wettbewerber?
04.11.2016
Google wehrt sich weiter gegen Wettbewerbsvorwürfe bei Shopping-Suche
Google wehrt sich gegen die Behauptung der EU-Kommission, dass die Shopping-Suche einen Nachteil für die Wettbewerber darstellt. Der Konzern kritisiert zudem die Nichtbeachtung der Rolle von Amazon.
weiterlesen