Recht
Urteil
15.09.2016
EuGH zur Störerhaftung: WLAN droht Passwortzwang
Der EuGH hat in einem Urteil zur Störerhaftung gegen die Abmahnindustrie gestimmt. Trotzdem könnte dem offenen WLAN das Aus drohen - durch einen Passwortzwang.
weiterlesen
Keyword-Advertising
15.09.2016
Irreführende Google-Adwords-Werbung
In Googles Adwords-Anzeigen ist für Advertiser nur wenig Platz, ihr Angebot zu beschreiben. Es gilt einiges zu beachten, um beim Kunden keine wettbewerbsrechtliche Fehlvorstellung hervorzurufen.
weiterlesen
Wettbewerbs-Verfahren
11.09.2016
Erneut mehr Zeit für Google im Brüsseler Android-Verfahren
Google bekommt mehr Zeit im Wettbewerbs-Verfahren um das Betriebssystem Android. Die Kommission warf Google vor, mit der Geschäftspolitik bei Android den Wettbewerb im Smartphone-Markt zu behindern.
weiterlesen
Shill Bidding
08.09.2016
BGH untersagt Bieten auf eigene eBay-Auktionen
Der deutsche BGH hat mit einem Urteil dem Shill Bidding, dem Bieten auf eigene Angebote bei eBay, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Einen Schadensersatz in so einem Fall bejahten die Richter nun.
weiterlesen
EU-Kommission
06.09.2016
Keine Roaming-Gebühren in der EU für 90 Tage pro Jahr
Ab Juni 2017 fallen die Roaming-Gebühren innerhalb der Europäischen Union weg. Jetzt hat die EU-Kommission allerdings Einschränkungen bekannt gegeben, um Missbrauch zu verhindern.
weiterlesen
Unberechtigte Verwendung
05.09.2016
Unister: Datenschützer prüft möglichen Adressen-Missbrauch
Neues Problem für Unister: Es besteht der Verdacht, dass bei dem insolventen Unternehmen 13,2 Millionen E-Mail-Adressen unberechtigt verwendet wurden oder werden.
weiterlesen
Papiertiger
02.09.2016
Legaltech-Startup bietet Schweizern rechtssichere Verträge
Das erste Schweizer Legaltech-Startup «Papiertiger» ermöglicht die Online-Erstellung von rechtssicheren Verträgen ohne juristische Vorkenntnisse.
weiterlesen
Netzneutralität
31.08.2016
Keine Sonderdeals für Online-Dienste mehr in Europa
Die Telekom-Regulierungsbehörde hat Leitlinien für Internet-Anbieter bezüglich der Gleichberechtigung von Online-Diensten aufgestellt. Demnach dürfen einzelne Dienste künftig nicht mehr im Rahmen von Sonderdeals bevorzugt werden.
weiterlesen
Milliarden-Nachzahlungen?
30.08.2016
Brüssel erklärt Apples Steuer-Deals in Irland für unzulässig
Die EU-Kommission hat laut Medienberichten Apples Steuerdeal mit Irland für unzulässig erklärt. Den Tech-Riesen könnte das Milliarden kosten.
weiterlesen
Kanton Zürich
30.08.2016
Der Regierungsrat unterstützt das Nachrichtendienstgesetz
Der Zürcher Regierungsrat spricht sich für das am kommenden 25. September zur Abstimmung gelangende Nachrichtendienstgesetz aus. Dies wurde nun so kommuniziert.
weiterlesen