Recht
Bazl
24.07.2016
Bund will Drohnen-Chip
Drohnen sollen einen SIM-Karten-ähnlichen Chip erhalten, um Besitzer schneller ausfindig machen zu können. Denn für den Einsatz von Drohnen gibt es diverse Bestimmungen.
weiterlesen
Deutsches Bundeskartellamt
05.07.2016
Online-Banking-Bedingungen verstossen gegen Kartellrecht
Online-Banking-Kunden dürfen die Sicherheitsmerkmale PIN und TAN nicht bei bankfremden Anbietern im Internet nutzen. Diese "Sonderbedingung" der Banken hat das Bundeskartellamt nun für rechtswidrig erklärt.
weiterlesen
Beschwerden gegen Online-Inhalte
04.07.2016
Neue Beschwerdemöglichkeiten vor der UBI
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI ist neu auch für Beschwerden gegen Online-Inhalte und weitere publizistische Angebote der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG zuständig.
weiterlesen
Integrity Plattform
04.07.2016
Erste Bilanz zur Schweizer Korruptionsmeldeplattform
Seit September 2015 können in der Schweiz mögliche Korruptionshandlungen online gemeldet werden, auch anonym. Die Plattform, welche fedpol betreibt, hat sich technisch und administrativ bewährt.
weiterlesen
Steuerpraxis
29.06.2016
Zürcher Startup-Steuer vernichtet mehr als 1‘000 Jobs
Während andere Kantone die Aktien von KMU und Startups mit der bewährten Praktikermethode bewerten, verwendet die Steuerbehörde des Kantons Zürich seit dem dritten Quartal 2014 letztbezahlte Emissionspreise von Kapitalerhöhungen als Basis für die Vermögenssteuer.
weiterlesen
Viele Zugangsgesuche
27.06.2016
Tätigkeitsbericht 2015/2016 des EDÖB
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) stellt der Öffentlichkeit seinen 23. Tätigkeitsbericht vor. Dieser zeigt auch wieder, wie vielfältig sein Aufgabenbereich ist.
weiterlesen
Vertriebsverbot in Deutschland
24.06.2016
Whitelisting in Adlock Plus ist wettbewerbswidrig
Die Axel Springer SE erzielt einen Teilerfolg im Kampf gegen AdBlock Plus Betreiber Eyeo. Das OLG Köln erklärte heute das sogenannte Whitelisting für wettbewerbswidrig und untersagte den Vertrieb des Plug-Ins.
weiterlesen
Brexit Referendum
24.06.2016
EDA beantwortet mit Helpline und FAQ Fragen zu Brexit-Folgen
Die Helpline EDA gibt betroffenen Schweizerinnen und Schweizern Auskunft. Auch ein FAQ zu Fragen rund um die Folgen der Brexit-Abstimmung ist bereits online.
weiterlesen
Amazon-Tochter
23.06.2016
Spiele-Streaming-Portal Twitch verklagt Online-Betrüger
Betrüger gibt es auf dem Live-Streaming-Portal Twitch schon länger. Jetzt muss die Amazon-Tochter aber erstmals juristische Schritte gegen die Bot-Dienstleister einleiten.
weiterlesen
Klage abgewiesen
15.06.2016
Schlappe für US-Telekom-Branche bei der Netzneutralität
Nicht nur in Deutschland, auch in den USA bewegt das Thema "Netzneutralität" die IT-Branche. Jetzt gab es in der Sache ein neues Gerichtsurteil.
weiterlesen