Recht
US-Gerichtsurteil
06.02.2017
Google muss ausländische Inhalte an FBI übergeben
Datenzugriff auch über die Grenzen hinaus: Einem Gerichtsurteil in den USA nach muss Google dem FBI auch im Ausland gespeicherte E-Mails übergeben. Google will sich gegen das Urteil wehren.
weiterlesen
Gemeinsam gegen Trump
06.02.2017
Tech-Unternehmen kritisieren vor Gericht Trumps Einreiseverbot
Fast 100 US-Unternehmen, darunter Facebook, eBay, Google oder Apple, haben sich vor Gericht gegen das Einreiseverbot von Donald Trump ausgesprochen. Sie reichten eine Stellungnahme beim Berufungsgericht in San Francisco ein.
weiterlesen
EU-Wettbewerbshüter
05.02.2017
Kampfansage an Preisabsprachen im Online-Handel
Die EU-Wettbewerbshüter untersuchen seit Donnerstag zahlreiche Fälle von mutmasslichen illegalen Preisabsprachen im Online-Handel. Betroffen sind derzeit mehr als ein Dutzend grosser Unternehmen.
weiterlesen
Wegweisender Prozess in Würzburg
03.02.2017
Muss Facebook Lügen löschen?
Am kommenden Montag startet in Würzburg ein wegweisender Prozess. Facebook soll gezwungen werden, falsche Posts zu löschen. Der Kläger: Anis M., ein Opfer von Fake News.
weiterlesen
Streitschlichtung
01.02.2017
Neue Infopflichten für alle Online-Händler
Ab heute treten neue Infopflichten für alle deutschen Online-Händler in Kraft. Die Neuerungen betreffen das Thema Streitschlichtung. Martin Rätze, Rechtsexperte bei Trusted Shops, erklärt, welche Änderungen Händler vornehmen müssen und warum.
weiterlesen
EU
01.02.2017
EU-Vestager: Irland soll Steuermilliarden von Apple einziehen
Nach Ansicht von EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager soll Irland die 13 Milliarden Euro Steuern von Apple eintreiben, die der US-Elektronikkonzern dort angeblich zu wenig entrichtet hat.
weiterlesen
EU
01.02.2017
Abschaffung der Roaming-Gebühren nimmt entscheidende Hürde
Die Hängepartie scheint endlich ein Ende gefunden zu haben: Die Zusatzkosten für Handy-Nutzer im EU-Ausland werden wie geplant ab dem 15. Juni abgeschafft.
weiterlesen
Warnung vor Risiken
31.01.2017
SAP-Finanzchef kritisiert EU-Datenschutzregeln
Die neuen EU-Datenschutzregeln stossen bei SAP auf Kritik. Europa dürfe sich nicht erneut zu starken Selbstbeschränkungen unterwerfen, sonst würden die Netzwerke der Welt in den USA mächtiger und stärker.
weiterlesen
Deutsche Verbraucherschützer
30.01.2017
Klage gegen WhatsApp wegen Datenweitergabe
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat vor dem Landgericht Berlin Klage gegen WhatsApp eingereicht. Grund dafür ist die angekündigte Weitergabe der Telefonnummern von Nutzern an Facebook.
weiterlesen
Sieg für den Datenschutz
25.01.2017
Microsoft muss in Irland gesicherte Daten nicht an US-Behörden herausgeben
US-Konzern hin oder her: Microsoft muss im Ausland gesicherte Nutzerdaten nicht an US-Behörden herausgeben. Der Antrag auf Auslieferung erhielt vor dem zuständigen Bundesberufungsgericht keine Mehrheit.
weiterlesen