Recht
Nutzung gestohlener Technologie
24.02.2017
Alphabet-Tochter zieht gegen Uber vor Gericht
Die Alphabet-Tochter Waymo verklagt Uber. Die jüngst von Google ausgegliederte Roboterwagen-Firma wirft dem Fahrdienst-Vermittler die Nutzung gestohlener Technologie vor.
weiterlesen
Klage
22.02.2017
Apple geht EU-Steuerentscheidung massiv an
Apple wehrt sich gegen die milliardenschwere Steuernachforderung durch die EU - und zieht vor Gericht. Der Konzern wirft der EU unter anderem vor, das irische Recht nicht richtig ausgelegt zu haben.
weiterlesen
Ab 1. Juli
20.02.2017
Mehr Transparenz für Verbraucher bei Festnetz- und Mobilfunkverträgen
Ab diesem Sommer müssen Verträge von Mobilfunk- und Festnetzangeboten deutlich einfacher aufgebaut sein. Die Bundesnetzagentur will den Konsumenten damit helfen, einen besseren und schnelleren Überblick zu bekommen.
weiterlesen
ICT-Einkäufe
20.02.2017
Bundesrat will Beschaffungs-Skandale vertuschen
Der Bundesrat will, dass die Bevölkerung nicht mehr über öffentliche Beschaffungen informiert wird. Ein unverzeihlicher Fauxpas, den das Parlament entsprechend korrigieren muss.
weiterlesen
Datenfunk-Standards
17.02.2017
Blackberry greift Nokia mit Patentklage an
Der kanadische TK-Hersteller Blackberry wirft Nokia die Verletzung von elf Datenfunkpatenten vor - und hat nun Klage gegen den finnischen Netzwerkausrüster eingereicht.
weiterlesen
Datenschutz
16.02.2017
Merkel wegen Geheimdienst-Affäre in Kritik
Die US-Geheimdienstspionage sorgte für Empörung - und die Worte der Kanzlerin waren klar: "Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht." Doch im Nebel liegt, was Merkel darüber wusste, dass auch die Deutschen kräftig mitmachten. Nun sagt sie darüber aus.
weiterlesen
Der gläserne Internetnutzer
15.02.2017
Deutscher BGH verhandelt über Surfprotokolle
Der Musterprozess für mehr Anonymität beim Surfen geht in die entscheidende Phase. Kritiker beanstanden, dass in den Logdateien das Informationsverhalten der gesamten Bevölkerung festgehalten werde.
weiterlesen
Cybercrime, Darknet und Co.
14.02.2017
Wie IT Security die Polizei unterstützt
Cyberkriminelle abwehren ist das eine. Ihrer habhaft werden das andere. Internationale Firmen können da den Behörden behilflich sein, wie Martin Rösler von Trend Micro im Gespräch erklärt.
weiterlesen
Klage gegen US-Regierung
11.02.2017
Microsoft kämpft weiter für seine Daten
Jetzt ist es amtlich: Microsoft darf weiterhin vor Gericht dafür eintreten, seine Kunden über Behördenanfragen nach Nutzerdaten zu informieren. Die US-Regierung scheiterte mit dem Versuch, die Klage der Redmonder zu kippen.
weiterlesen
Spotify, Netflix und Co
09.02.2017
Kein Geoblocking mehr in der EU für Streaming-Dienste
Die EU ermöglicht ab Anfang 2018 den grenzübergreifenden Zugriff auf Internet-Abos. Damit fällt das sogenanntes Geoblocking von Musik- und Video-Diensten wie Spotify oder Netflix weg.
weiterlesen