Recht
Dara Khosrowshahi
29.09.2017
Uber-CEO kommt für Verhandlungen nach London
Nach der Ankündigung der Londoner-Behörden Uber seine Lizenz nicht zu verlängern, will nun Uber-Chef Khosrowshahi die Wogen glätten. Hierzu reist er kommende Woche nach London und hofft im persönlichen Gespräch das Aus für Uber in London zu verhindern.
weiterlesen
Nach Milliarden-Strafe
27.09.2017
Google will Shopping-Suche abspalten
Google muss aufgrund gerichtlicher Auflagen seine Produktsuche umstrukturieren. In Zuge dessen will der Internet-Konzern nun seine Shopping-Suche auslagern.
weiterlesen
Fahrdienstvermittler
23.09.2017
Keine Lizenzverlängerung für Uber in London
London will die Lizenz des Fahrdienst-Vermittlers Uber nicht verlängern. Das Unternehmen sei "nicht fähig und geeignet", um eine Verlängerung zu erhalten, lautet die Begründung. Uber hat Widerspruch eingelegt.
weiterlesen
BGH-Urteil
22.09.2017
Suchmaschinen-Betreiber haften nicht für illegal ins Netz gestellte Inhalte
Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Anbieter wie Google haften nicht für Inhalte, die illegal ins Netz gestellt wurden und in den Suchergebnissen erscheinen. Es sei denn, die Betreiber wussten davon.
weiterlesen
Neues europäisches Modell
22.09.2017
EU-Staaten planen Allianz gegen Niedrigsteuern für Internet-Riesen
Die Staaten der Europäischen Union sollen nach dem Willen Brüssels eine Allianz gegen Niedrigsteuern für Internet-Konzerne schliessen. Die Staats- und Regierungschefs sollen das Vorhaben bereits bei ihrem Treffen in Tallinn vorantreiben.
weiterlesen
Urteil erwartet
21.09.2017
Google-Bildersuche: BGH verhandelt über Urheberrechte an Erotikfotos
Haftet Google nach dem Urheberrecht, wenn die Suchmaschine Inhalte anzeigt, die möglicherweise illegal ins Netz gestellt worden sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute der BGH.
weiterlesen
Neues europäisches Modell
18.09.2017
Weitere EU-Finanzmister für stärkere Besteuerung von Apple & Co
Vorstoss für ein neues europäisches Modell: Sechs weitere Staaten haben sich Deutschland angeschlossen und das Schreiben zur stärkeren Besteuerung globaler Internet-Riesen unterzeichnet.
weiterlesen
Bei Urheberrechtsverstössen
04.09.2017
YouTube muss Auskunft über Namen und Anschrift erteilen
Verstösst ein Nutzer gegen das Urheberrecht, muss YouTube und auch Google Daten wie den Namen sowie die Anschrift des Täters preisgeben. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main.
weiterlesen
Nach Rekordstrafe
31.08.2017
Google: Erste Zusagen zur Shopping-Suche an EU-Wettbewerbshüter
Google zeigt sich willig und macht erste Zusagen zur Shopping-Suche an die EU-Wettbewerbshüter. Ende Juni hatten diese das Unternehmen mit einer Rekordstrafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro belegt.
weiterlesen
Klage gegen Eyeo
18.08.2017
Medienunternehmen erleiden Adblocker-Schlappe vor Gericht
Das Oberlandesgericht München hat die Klage der Medienunternehmen gegen den ABlock Plus Betreiber Eyeo abgewiesen. Das Gericht erklärte den Internet-Werbeblocker für zulässig und damit auch das sogenannte Whitelisting.
weiterlesen