Recht
Black-Friday.de
28.11.2019
Klage auf Löschung der Wortmarke "Black Friday" eingereicht
Seit Jahren gibt es in Deutschland Streit um die Wortmarke "Black Friday". Nun geht das Portal Black-Friday.de einen Schritt weiter und reicht eine Löschungsklage beim Landgericht Berlin ein.
weiterlesen
Auswirkungen auf Geschäftsmodell
27.11.2019
BGH fällt Grundsatz-Urteil zu Legal-Tech-Firmen
Der BGH fällt ein Grundsatzurteil, ob Mieter im Streit mit Vermietern künftig weiter auf Internet-Dienstleister setzen können. Die Entscheidung könnte grosse Auswirkungen auf das Geschäftsmodell von Legal-Tech-Unternehmen in Deutschland haben.
weiterlesen
Landgericht München
26.11.2019
Check24 droht Schlappe im Streit um Jubiläumsdeals
Check24 droht im Streit mit Versicherungsvertretern eine Schlappe vor Gericht. Nach Einschätzung des LG München hat das Vergleichsportal mit seinen "Jubiläumsdeals" im vergangenen Jahr gegen das Rabattverbot beim Verkauf von Versicherungen verstossen.
weiterlesen
Urteil am 14. Januar
20.11.2019
BGH nimmt Yelp-Bewertungen unter die Lupe
Auf Yelp können die Nutzer Restaurants, Dienstleister und Geschäfte bewerten. Aber wie errechnet ein solches Portal seine Noten? Und spielt das überhaupt eine Rolle? Diese Fragen klärt der Bundesgerichtshof (BGH) in den nächsten Wochen.
weiterlesen
Sieg für Burda-Konzern
15.11.2019
LG München erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig
Das Münchner Landgericht hat gekaufte Fake-Bewertungen im Internet für rechtswidrig erklärt. Damit gab das Gericht einer Klage des Urlaubsportals Holidaycheck, das zum Medienkonzern Burda gehört, gegen erfundene Bewertungen statt.
weiterlesen
Justizentscheid
07.11.2019
Bundesgericht für Kontrolle von Mobilfunkanlagen-Emissionen
Das Bundesgericht hat entschieden: Die Umweltbehörde des Bundes muss kontrollieren, dass die Strahlenschutz-Grenzwerte der Handyantennen in der ganzen Schweiz eingehalten werden.
weiterlesen
14,5 Millionen Euro Bussgeld
06.11.2019
Deutsche Wohnen verstösst gegen die DSGVO
Ein Bussgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro hat die Berliner Datenschutzbeauftragte gegen die Deutsche Wohnen verhängt. Die Wohnungsgesellschaft soll gegen die DSGVO verstossen haben.
weiterlesen
Urteil des OLG Köln
04.11.2019
Händler muss nicht auf Handy-Sicherheitslücken hinweisen
Hersteller müssen neue Android-Versionen und Updates aufwendig an ihre Smartphone-Modelle anpassen. Das dauert - oder passiert nie. Ein Umstand, für den am Ende die Händler gerade stehen müssen?
weiterlesen
Symbolischer Betrag 500.000 Pfund
31.10.2019
Facebook zahlt britische Strafe zu Cambridge-Analytica-Skandal
Facebook zahlt ein Bussgeld in Höhe von 500.000 Pfund (580.000 Euro) in Grossbritannien wegen des Datenskandals um Cambridge Analytica. Das Unternehmen hatte sich gegen das vor einem Jahr verhängte Bussgeld zunächst gewehrt.
weiterlesen
Bussgeldzumessung
28.10.2019
DSGVO: Das müssen Unternehmen bei Verstössen wirklich zahlen
Dass es bei Verstössen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu Bussgeldzahlungen kommen kann, ist jedem Unternehmen klar. In welchem Bereich eine solche individuelle Geldbusse liegt, wusste aber bislang niemand so genau. Das hat sich jetzt geändert.
weiterlesen