Recht
Kommentar
26.05.2020
Zwei Jahre DSGVO - der ungeliebte Meilenstein
Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) final in Kraft. Heute, zwei Jahre später, fällt ein Blick auf das als epochal gepriesene Werk ernüchternd aus. Das grösste Defizit: Die Datenschutzreform wurde an den Bedürfnissen der Bürger vorbei gemacht.
weiterlesen
Verfahren noch 2020?
18.05.2020
US-Behörden bereiten Kartellklage gegen Google vor
Google hat bereits seit Jahren mit Vorwürfen wegen Missbrauchs seiner Marktposition auf dem Online-Werbemarkt zu kämpfen. Dieses Mal könnte eine Zerschlagung des Unternehmens drohen.
weiterlesen
Wegen Baubewilligung
14.05.2020
5G-Streit in Luzern: Swisscom zieht vor Gericht
Für die Aufrüstung einer Mobilfunkantenne auf den neuen 5G-Standard in Luzern will die Swisscom kein nachträgliches Baugesuch einreichen. Deswegen reichte der Telko nun Beschwerde beim Kantonsgericht ein.
weiterlesen
Wegen Produktfälschungen
11.05.2020
US-Behörden setzen Amazon Deutschland auf Schwarze Liste
Wenn es um Produktfälschungen geht, kooperiert Amazon nicht genügend mit den Strafverfolgungsbehörden, findet die US-Regierung. Deshalb erscheinen eine Reihe von Amazon-Marktplätzen jetzt auf einer Liste für dubiose Einkaufsquellen. Auch Amazon.de ist darunter.
weiterlesen
Replay-TV
05.05.2020
Der Streit um Replay-TV geht weiter
Seit Jahren tobt ein Streit um Verluste bei Werbeeinnahmen - wegen der Replay-Funktion bei TV-Anbietern. Nun sollen die Konsumenten eine Entschädigung zahlen.
weiterlesen
"Praxisferne Bürokratievorgaben"
03.05.2020
Wirtschaft fordert Lockerungen bei DSGVO wegen Corona
Wirtschaftsverbände fordern Lockerungen bei der Datenschutzgrundverordnung. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen hätten einen höheren Aufwand; die datenschutzrechtlichen Anstrengungen würden mit wenigen Ausnahmen weder Kunden noch Geschäftspartner honorieren.
weiterlesen
Urheberrecht Fotografie
08.04.2020
Neuer Schweizer Lichtbildschutz in Kraft
Mit dem revidierten Urheberrechtsgesetz ist neu (fast) jede vom Menschen gemachte Fotografie urheberrechtlich geschützt. Was heisst das konkret?
weiterlesen
Rechtliche Fragen
07.04.2020
Covid-19: Das müssen Hersteller und Händler jetzt beachten
Im Rahmen eines Webinars der Internet World Academy beantworteten Experten der Kanzlei Eversheds Sutherland die wichtigsten Rechtsfragen, mit denen sich Hersteller und Händler aufgrund der Corona-Krise aktuell beschäftigen.
weiterlesen
EuGH-Urteil
02.04.2020
Amazon haftet beim Lagern nicht für Markenverstösse von Händlern
Wenn eine Plattform für einen Dritten unwissentlich Ware lagert, die gegen Markenrechte verstösst, begeht sie keine Verletzung, solange sie die Artikel nicht selbst anbietet oder in den Verkehr bringt. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH).
weiterlesen
Stärkung der Nutzerrechte
01.04.2020
Social Networks: Bundesregierung beschliesst neue Regeln
Die Bundesregierung will Nutzern von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter mehr Rechte einräumen. Dafür soll eine Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes beschlossen werden.
weiterlesen