Recht
          
                      Glasfaser-Streit
                  
      
              09.12.2021
      
      Bundesgericht lehnt Swisscom-Gesuch um aufschiebende Wirkung ab
        Swisscom darf somit den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes nicht fortführen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Audioprodukte-Hersteller
                  
      
              04.12.2021
      
      Bose muss 7 Millionen Euro wegen vertikaler Preisbindung zahlen
        Das Bundeskartellamt hat gegen Bose eine Geldbusse in Höhe von 7 Millionen Euro wegen vertikaler Preisbindung verhängt. Dem Hersteller wird vorgeworfen, die freie Preisbildung bei dem Vertrieb seiner Audioprodukte durch beteiligte Vertragshändler eingeschränkt zu haben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      TTDSG
                  
      
              01.12.2021
      
      Neues Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz: Aus für Cookie-Banner?
        Seit 1. Dezember ist das TTDSG in Kraft, es soll Besuchern von Websites mehr Kontrolle über die von ihnen erhobenen personenbezogenen Daten geben. Was dies für die Handhabung von Cookie-Bannern bedeutet, beleuchtet Rechtsanwältin und Datenschutzexpertin Monika Wrobel.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Datennutzung
                  
      
              01.12.2021
      
      Einigung erzielt: EU feiert Daten-Governance-Gesetz
        Mit dem Daten-Governance-Gesetz soll die gemeinsame Nutzung von Daten zwischen den Mitgliedstaaten gestärkt werden. Nun haben sich Vertreter des Rates der Mitgliedstaaten mit einem Verhandlungsteam des Europäischen Parlaments auf eine gemeinsame Position geeinigt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      "Digital Services Act" und "Digital Markets Act"
                  
      
              29.11.2021
      
      Regulierungsversuch von Facebook, Amazon und Google: Kritik an der EU
        Letzte Woche hat der EU-Rat über die Gesetzespakete "Digital Services Act" und "Digital Markets Act" abgestimmt. Sie sollen die Macht von Amazon, Google und Facebook eindämmen. Die Neuerungen stossen nun auf Kritik, vor allem der "One-Size-Fits-All"-Ansatz ist im Fokus.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Urteil
                  
      
              27.11.2021
      
      EuGH: Getarnte Werbung im Mail-Postfach kann unzulässig sein
        Ein deutscher Stromanbieter hat in vielen Mailpostfächern Werbeanzeigen geschaltet, die echten E-Mails zum Verwechseln ähnlich gesehen haben. Nun hat der EuGH entschieden, welche Grenzen dafür gelten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Tschüss Hochpreisinsel!
                  
      
              25.11.2021
      
      Ab 1.1.22: Was bedeutet das Geoblocking-Verbot in der Schweiz für Kunden?
        Ab 2022 dürfen hiesige und ausländische Webshops Herr und Frau Schweizer nicht mehr diskriminieren. Deshalb sollten Sie bald günstiger online shoppen können.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Rechtsstreit
                  
      
              24.11.2021
      
      T-Aktie: Klägern im Telekom-Prozess wird Vergleich angeboten
        16.000 Kleinaktionäre hatten 2001 beim Landgericht Frankfurt Klage eingereicht, weil sie sich beim dritten Börsengang der Telekom getäuscht sahen. Nun wird den Klägern ein Vergleich angeboten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Verkauf von Apple- und Beats-Produkten
                  
      
              24.11.2021
      
      Italiens Kartellbehörde verhängt Millionenstrafe gegen Amazon und Apple
        Angeblich wurde offiziellen und inoffiziellen Händlern auf dem Marketplace von Amazon.it untersagt, echte Produkte von Apple und der dazugehörigen Marke Beats zu verkaufen. Italiens Kartellbehörde hat deswegen gegen Amazon und Apple eine Millionenstrafe verhängt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Datenchutz
                  
      
              19.11.2021
      
      EuGH-Gutachter: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig
        Seit Jahren wird über das massenhafte Speichern von Kommunikationsdaten gestritten. Ein deutsches Gesetz wurde schon vor Inkrafttreten 2017 ausgesetzt. Dabei könnte es jetzt bleiben.  
                              
               weiterlesen