Recht
18.08.2013
      
      Nachrichtensignatur: Pflichtangaben bei E-Mails
        Viele E-Mails enthalten keinerlei Informationen zum Absender. Das kann in Deutschland rechtliche Konsequenzen für den Absender haben, je nachdem, um wen es sich dabei handelt. Bei vielen E-Mails fe...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    16.08.2013
      
      Deutsches Gericht stoppt Übernahme von Kabel BW durch Unitymedia
        Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat Unitymedia verboten, den Mitbewerber Kabel BW zu übernehmen. Dem Kabelkonzern bleibt nun nur noch der Gang vor den Bundesgerichtshof. Das Kartellamt hatte die Ü...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    08.08.2013
      
      Disclaimer: Haftungsausschlüsse in E-Mails bedenklich
        Die vor allem von Firmen, Selbständigen und Freiberuflern genutzten Haftungsausschlüsse am Ende von E-Mails haben kaum Nutzen und sind möglicherweise sogar rechtlich bedenklich. Viele Absender eine...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    07.08.2013
      
      Anzeige gegen deutsche TK-Anbieter wegen Datenskandal
        Landtagsabgeordneter stellt Strafanzeige gegen TK-Anbieter. Der Vorwurf: Die Unternehmen sollen amerikanischen und britischen Geheimdiensten Zugang zu ihren Knotenpunkten in Deutschland gewähren. D...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    31.07.2013
      
      Deutschen Händlern droht wegen Null-Euro-Handys immense Steuernachzahlung
        Könnten Sie auf einen Schlag 300.000 Euro ans Finanzamt nachzahlen? Wohl eher nicht, denn auf ein solches Szenario stellt man sich in der Regel nicht ein, wenn man in den vergangenen Jahren stets ei...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    19.07.2013
      
      Deutscher BGH verbietet Online-Werbung für Kinder
        In einem Werbeslogan für das Internetspiel "Runes of Magic" wurden Nutzer zum Kauf von Zubehör wie Rüstung und Waffen aufgefordert. Verbotene Werbung für Kinder, fanden Verbraucherschützer und verkl...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    18.07.2013
      
      Swisscable fordert schnellen Abschluss der laufenden Untersuchung der Sportrechte
        Die Wettbewerbskommission (Weko) hat das im Mai 2013 von drei Swisscable-Mitgliedern eingereichte Gesuch um den Erlass vorsorglicher Massnahmen im Bereich der Sportrechte abgewiesen. Swisscable krit...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.07.2013
      
      Filesharing-Gesetz abgeschafft: Frankreich entfernt Internetsperren
        Private Nutzer von Raubkopien werden in Frankreich nicht mehr mit Internetsperren bestraft. Sie müssen künftig nur noch mit Geldstrafen rechnen. Anbieter sollen aber weiterhin vom Netz genommen werd...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.07.2013
      
      "App Store" für alle: Apple und Amazon legen Rechtsstreit bei
        Apple und Amazon haben sich endlich geeinigt, ihren Rechtsstreit über die Nutzung der Bezeichnung "App Store" beizulegen: Nach mehr als zwei Jahren sträubt sich Apple nicht mehr, der Konkurrenz auch...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    08.07.2013
      
      Urlaubs- und Partybilder: Schräge Fotos bei Facebook problematisch
        Sommer, Sonne, Urlaub und Party: In ausgelassener Stimmung werden oft schräge Fotos geknipst. Das Hochladen und Teilen solcher Aufnahmen ist rechtlich bedenklich. Die Urlaubszeit und die nach oben ...  
                              
               weiterlesen