Recht
10.10.2013
Erneute Niederlage für Datenschützer - Firmen dürfen Facebook-Fanseiten betreiben
Facebook gerät immer wieder in Konflikt mit Datenschützern. Der Kieler Datenschutzbeauftrage Thilo Weichert musste nun eine Niederlage einstecken: Die Anweisung seiner Landesbehörde, mit der Unterne...
weiterlesen
25.09.2013
SUISA und YouTube einigen sich auf Lizenzvertrag für Schweizer Rechteinhaber
Die Schweizer Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA und YouTube haben sich auf einen Lizenzvertrag geeinigt. Dank dem Vertrag erhalten die von der SUISA vertretenen Rechteinhaber e...
weiterlesen
15.09.2013
Nicht alle sind gleich - EU-Kommission weicht Netzneutralität auf
Internetfirmen sollen sich künftig bei den Netzbetreibern eine bevorzugte Weiterleitung ihrer Angebote an den Endkunden erkaufen können. Auch eine Blockierung einzelner Inhalte im freien Web ist mög...
weiterlesen
10.09.2013
Strafprozessuale Grundlagen und Kosten der Fernmeldeüberwachung im Vergleich mit dem europ. Ausland
Bei der Aufklärung schwerer Straftaten können die Strafverfolgungsbehörden die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs von Tatverdächtigen anordnen. Die mit der Datenauslieferung beauftragen Anb...
weiterlesen
09.09.2013
upc cablecom sieht in Weko-Anzeige durch Teleclub ein Ablenkungsmanöver
Das nennt man wohl verhärtete Fronten. Nachdem Teleclub bei der Wettbewerbskommission (Weko) Anzeige gegen upc cablecom und Finecom eingereicht hat, (Wegen HD-Angebot: Teleclub reicht bei Weko Anze...
weiterlesen
09.09.2013
Weko-Untersuchungen: Finecom wehrt sich gegen Vorwürfe von Teleclub
Nachdem Teleclub am Montagmorgen seine Anzeige gegen Finecom und upc cablecom bei der Wettbewerbskommission (Weko) publik gemacht hat, reagiert Finecom mit einer Stellungnahme. Finecom schreibt dort...
weiterlesen
09.09.2013
Wegen HD-Angebot: Teleclub reicht bei Weko Anzeige gegen upc cablecom und Finecom ein
Die Teleclub AG hat gegen den grössten Schweizer Kabelnetzbetreiber, upc cablecom, und gegen Finecom, Serviceprovider des wichtigen Kabelnetzverbunds Quickline, Anzeige bei der Wettbewerbskommission...
weiterlesen
21.08.2013
Nix "Insta" und schon gar kein "Gram" - Markennamen-Disput bei Instagram
Instagram will nicht mit der Konkurrenz verwechselt werden. Die Foto-App aus dem Hause Facebook hat deshalb seine Marken-Richtlinien aktualisiert: Konkurrenz-Apps, deren Namen die Wortteile "Insta" ...
weiterlesen
18.08.2013
Nachrichtensignatur: Pflichtangaben bei E-Mails
Viele E-Mails enthalten keinerlei Informationen zum Absender. Das kann in Deutschland rechtliche Konsequenzen für den Absender haben, je nachdem, um wen es sich dabei handelt. Bei vielen E-Mails fe...
weiterlesen
16.08.2013
Deutsches Gericht stoppt Übernahme von Kabel BW durch Unitymedia
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat Unitymedia verboten, den Mitbewerber Kabel BW zu übernehmen. Dem Kabelkonzern bleibt nun nur noch der Gang vor den Bundesgerichtshof. Das Kartellamt hatte die Ü...
weiterlesen