
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
30.01.2009
Nokia hat Modelle 6700 classic, 6303 classic und 2700 classic vorgestellt
Nokia stellte mit dem Nokia 6700 classic, dem Nokia 6303 classic und dem Nokia 2700 classic drei neue Mobiltelefone in der Produktreihe vor, die Nokia zum Weltmarktführer im Bereich Mobiltelefone g...
weiterlesen
30.01.2009
WEF: Swisscom verdoppelt Datentempo im Mobilfunknetz
Pünktlich zum World Economic Forum WEF rüstet Swisscom ihr Mobilfunknetz weiter auf. Das Unternehmen erhöht das Datentempo im Zentrum von Davos auf 14.4 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und verdoppelt d...
weiterlesen
30.01.2009
Opera Mini jetzt auch für Android
Opera hat die Verfügbarkeit einer Android-Variante seines Internet Browsers Opera Mini bekanntgegeben. Damit können nun auch Besitzer des Google-Handys G1 über den Browser ins Web gehen. Wie auch be...
weiterlesen
29.01.2009
Navteq liefert weitere Karteninhalte an Microsoft
Die Nokia-Tochter Navteq wird weitere digitale Katen und Inhalte an Microsoft liefern. Die Vereinbarung umfasst alle 74 Länder, für die der Kartenanbieter Daten bereit hält. Neben den digitalen Kart...
weiterlesen
Kaspersky
27.01.2009
Schutz fürs Handy mit Kaspersky Mobile Security
Kaspersky Lab präsentiert mit Kaspersky Mobile Security 7.0 die erste Sicherheitslösung für Mobiltelefone, die Viren- und Spamschutz mit einer Reihe weiterer, neuartiger Technologien vereint. So sic...
weiterlesen
27.01.2009
Apple droht mit Patentklage gegen Palm
Der Smartphone-Hersteller Palm hat mit seinem neuen Betriebssystem womöglich ein Eigentor geschossen. Denn manche Elemente der Bedienung gleichen denen des iPhone von Apple offenbar so stark, dass e...
weiterlesen
27.01.2009
Japan: Handy-Verbot im Kampf gegen pornografische Inhalte
Jugendliche, die von Mitschülern durch SMS-Nachrichten beleidigt und sexuell belästigt werden, junge Mädchen, die sich online zur Prostitution anbieten: Was sich zunächst wie ein Alptraum anhört, is...
weiterlesen
26.01.2009
Marihuana-Anbau: Baby lässt Vater auffliegen
Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht ein alter Erziehungsleitspruch, der nun wohl um das Telefon ergänzt werden sollte. Dies dürfte sich zumindest ein 29-jähriger Kanadier denk...
weiterlesen
26.01.2009
US-Girl verschickt in einem Monat 14.528 Kurznachrichten mit dem Handy
Sorry, es ist Schluss. Vier von zehn Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren finden es in Ordnung, eine Beziehung per SMS zu beenden, stellte eine Umfrage des Online-Portals gesundheit-pro.de fest. U...
weiterlesen
23.01.2009
Nokia erleidet dramatische Einbrüche bei Umsatz und Gewinn
Die Boom-Jahre sind für den Handy-Marktführer Nokia vorbei: Im vierten Quartal des Jahres 2008 ging die Zahl der weltweit verkauften Geräte verglichen mit dem Vorjahreszeitraum von 133,5 Millionen a...
weiterlesen