
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
19.02.2009
Handy-Hersteller einigen sich auf einheitliches Ladekabel
Erst vor wenigen Tagen hatte EU-Industriekommissar Günter Verheugen von der Industrie verlangt, einheitliche Ladegeräte für Mobiltelefone zu entwickeln und hoffte dabei auf ein freiwilliges Handeln...
weiterlesen
19.02.2009
LG KM900 Arena zeichnet Filme in DVD-Qualität auf
Das nächste Level des Entertainment will LG mit seinem KM900 Arena, das jetzt auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorgestellt wurde, erreichen. Das bereits vor einigen Tagen angekündigt...
weiterlesen
19.02.2009
Microsoft: Windows Mobile 6.5 kommt im Sommer
Wie erwartet hat Microsoft auf dem Mobile World Congress die neue Version seines Betriebssystem Windows Mobile vorgestellt. Version 6.5 soll unter anderem durch höheren Bedienkomfort überzeugen. Daz...
weiterlesen
19.02.2009
Vodafone bringt HTC Magic mit Google-Betriebssystem Android
Nach T-Mobile hat heute auch Vodafone ein Mobiltelefon mit dem Betriebssystem Android angekündigt. Das in Deutschland exklusiv bei dem Netzbetreiber erhältliche HTC Magic soll im April 2009 auf den ...
weiterlesen
18.02.2009
Samsung Beat-Edition: Handys mit DJ-Funktion
Samsung hat seine Musikhandy-Serie um zwei neue Modelle erweitert: Mit dem Samsung M7600 Beat DJ kann jeder Nutzer selbst zum DJ werden, wirbt der Hersteller. Anwender können beispielsweise über die...
weiterlesen
18.02.2009
Blue Earth: Solar-Handy von Samsung
Samsung zeigt auf dem Mobile World Congress ein Mobiltelefon, das dank einer Solarzelle auf der Rückseite ohne Stromanschluss geladen werden kann. Ein weiterer ökologischer Aspekt bezieht sich auf d...
weiterlesen
18.02.2009
Webcast: Windows Mobile für Profis
Frank Prengel, Technical Evangelist bei Microsoft Deutschland, weist auf eine Webcast-Serie zu Windows Mobile hin. "Windows Mobile für Profis" ist die englischsprachige Serie überschrieben. Vorgetra...
weiterlesen
18.02.2009
SBB MobileTicket Shop gestartet
Die SBB will näher zu den Kunden rücken und macht das Mobiltelefon zum Billettschalter für unterwegs. Dank des neuen SBB MobileTicket Shops können die Kunden erstmals Fahrausweise bequem über Handy...
weiterlesen
17.02.2009
Neue Adobe Flash-Lösungen für mobile Geräte
Der Adobe Flash Lite Distributable Player ist eine neue mobile Runtime auf Basis von Flash Lite 3.1. Entwickler und Inhalteanbieter können dafür mobile Anwendungen erstellen und direkt mit dem Insta...
weiterlesen
17.02.2009
Google erlaubt kostenpflichtige Android-Anwendungen
Bislang stand Googles Android-Mobiltelefon als Synonym für kostenlose Anwendungen, jetzt werden auch kostenpflichtige Anwendungen erlaubt. Entwickler aus USA und Grossbritannien können ab sofort und...
weiterlesen