
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
09.01.2009
Geizkragen.de startet Preisvergleich für mobile Endgeräte
Das Verbraucherportal Geizkragen.de hatseinen mobilen Preisvergleich "Geizkragen.mobi" gestartet. Der neue Service soll dem Besucher ermöglichen, den Geizkragen Preisvergleich jederzeit auch unterwe...
weiterlesen
08.01.2009
Cisco Web-Konferenzlösung neu auf dem Apple iPhone
Aus dem Büro bedeutet nicht mehr länger aus dem Loop: Cisco bietet neu ihre Web-Konferenz- und Zusammenarbeitslösungen Cisco WebEx Meeting Center und Cisco Unified Meeting Place in einer mobilen Ver...
weiterlesen
07.01.2009
Neuer Vermittlungsdienst aufs Mobiltelefon bei 1811
Mit Connect 1811 bietet Swisscom einen neuen Service: Kunden, die Freunde oder Bekannte auf dem Handy erreichen möchten, können sich einfach über 1811 verbinden lassen. Damit werden Swisscom Kunden ...
weiterlesen
06.01.2009
Freisprechanlage für Biker von Parrot
Noch ist der Frühling in weiter Ferne, den meisten Motorradfahrern juckt es aber schon jetzt in den Fingern. Parrot bringt für die kommende Saison eine neue Freisprecheinrichtung auf den Markt, die ...
weiterlesen
06.01.2009
VoIP: Migrations-Tipps für Kleinbetriebe
Kleinbetriebe können mittels Internet-Telefonie ihre Telefonkosten auf einfache Weise senken. Scheuen Firmen einen Komplettumstieg, ist ein Wechsel auch schrittweise möglich. Der VoIP-Anbieter sipga...
weiterlesen
06.01.2009
Qype startet geosensitive iPhone-Applikation
Wer kennt es nicht: unterwegs in der Stadt, und plötzlich ein platter Veloreifen, unbezwingbare Lust auf Sushi oder ein abgebrochener Absatz - da muss schnell Hilfe her. Doch wie findet man einen gu...
weiterlesen
06.01.2009
Starke Marktprognose für Handyspiele
Beinahe unbemerkt haben sich mobile Entertainment-Angebote zu einem Riesenmarkt entwickelt. Die Umsätze mit Handyspielen in Europa liegen zurzeit bei rund 2,4 Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2012 könn...
weiterlesen
05.01.2009
Comparis: Die treuen Seelen legen im Mobilfunk Milliarden drauf
Die Schweizer Handy-Kunden sind treue Seelen. 54 Prozent von ihnen denken nicht daran, ihrem Mobilfunk-Anbieter Adieu zu sagen und zu einem günstigeren Konkurrenten zu wechseln, der ihre Bedürfnisse...
weiterlesen
05.01.2009
Erstmals Vergabe von UMTS-Lizenzen in China
Schnelle Datenübertragungen mit dem Handy sind in China bislang nicht möglich, das Surfen auf dem Mobiltelefon entsprechend wenig verbreitet. Nun hat sich die Regierung dazu entschlossen, an die dre...
weiterlesen
05.01.2009
Nokia-Chef sieht Firma für die Krise gerüstet
Auch wenn der Gesamtmarkt für Handys 2009 um mindestens fünf Prozent zurückgehen könnte, will Nokia von der Krise profitieren und Marktanteile gewinnen. Das erklärte der CEO Olli-Pekka Kallasvuo jet...
weiterlesen