
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
04.03.2011
Mobile Internetnutzung nimmt stark zu
Immer mehr Deutsche surfen mit ihrem Handy oder Smartphone im World Wide Web. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Mobile Internetnutzung 2011" des Marktforschungsinstituts Nordlight Research , für ...
weiterlesen
03.03.2011
Für das Windows Phone 7 mit Visual Basic programmieren
Auf dem Visual Basic Team Blog läuft derzeit eine englischsprachige Serie zur Programmierung von Windows Phone 7 mit VB.NET. Inzwischen sind in der Serie fünf Beiträge veröffentlicht worden. Sie be...
weiterlesen
03.03.2011
Navi-App für Android-Smartphones von Medion
Medion hat auf der CeBIT unter anderem Neuigkeiten aus seinem Navigationsportfolio vorgestellt. Highlight ist die App "Medion GoPal Navigator" für Android-Smartphones, die ab April 2011 im Android ...
weiterlesen
02.03.2011
Motorola Xoom Tablet kommt im zweiten Quartal nach Deutschland
Mit dem Xoom hat Motorola Mobility auf der CES bereits vor einigen Wochen sein erstes Web Tablet vorgestellt - im zweiten Quartal kommt das Gerät nun auch nach Deutschland. Das Xoom arbeitet bereits...
weiterlesen
01.03.2011
Pearl Deutschland bringt Android-Smartphone für unter 100 Euro
Preiskracher von Pearl Deutschland: Auf der CeBIT zeigt das Versandhaus ein Dual-SIM-Smartphone, das ab 1. März für unter 100 Euro verkauft werden soll. Das simvalley Mobile SP-40 bietet einen 3,2-...
weiterlesen
01.03.2011
Auch Stadt St.Gallen nun mit App für iPhone und iPad
Das mobile Internet entwickelt sich zum Massenmedium. Die Stadt St.Gallen hat diesen Trend erkannt und realisierte bereits im Jahr 2010 unter m.stadt.sg.ch eine mobile Website. Nun folgt die App für...
weiterlesen
01.03.2011
Bürgerwissen an iPad und iPhone
Verbesserte Gesetzestexte-App umfasst nun auch eine Vorschriftendatenbank. Deutsche Gesetze sind ein Allgemeingut, und doch muss man als Bürger für Gesetzestexte in vielen Fällen bezahlen. Dabei läg...
weiterlesen
24.02.2011
Sagem Wireless wird MobiWire
Der Handy-Hersteller Sagem Wireless ändert seine Strategie und nennt sich nun in MobiWire um. Das Unternehmen will zukünftig hochwertige Elektronikgeräte wie Tablets, E-Book-Reader oder Smartphones...
weiterlesen
24.02.2011
Schweiz: Webbasierte Kartendarstellung auf mobilen Geräten dank Open Source
Der Bund erarbeitet in einer gemeinsamen Initiative mit Kantonen, Städten, Hochschule und Privaten Grundlagen für die webbasierte Darstellung von Geodaten auf mobilen Geräten. Das auf Open Source ba...
weiterlesen
24.02.2011
Fünf Millionen Euro für App-Entwickler und Betreiber mobiler Webseiten
Das Berliner Team von madvertise schüttet bis zu fünf Millionen Euro an Entwickler von Apps und Betreiber mobiler Webseiten aus. Das Netzwerk für mobile Bannerwerbung im deutschsprachigen Raum madv...
weiterlesen