Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
            weitere Themen
    
  
          
                      Autonomes Fahren
                  
      
              16.08.2022
      
      "UNCOVER" soll Unsichtbares erkennbar machen
        Forscher vom California Institute of Technology haben ein Verfahren entwickelt, das künftigen autonomen Fahrzeugen erlauben würde, potenzielle Gefahren vorherzusehen, die noch nicht direkt sichtbar sind.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Autonome Fahrzeuge
                  
      
              15.08.2022
      
      Experten erwarten Siegeszug des selbstfahrenden Lastwagens
        Lkw-Fahrer verzweifelt gesucht - die Transportbranche klagt in vielen Ländern über fehlende Mitarbeiter. Hinzu kommen hohe Lohnkosten für die Fahrer. Hat der autonom fahrende Lkw das Zeug zum «Game Changer»?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Autonome Flugzeuge
                  
      
              15.08.2022
      
      KI macht Computer zum perfekten Piloten
        Forscher haben einen KI-basierten Piloten entwickelt, der autonome Flugzeuge auch durch überfüllte Lufträume navigieren kann. Ihr Ziel ist es, die KI so zu gestalten, dass ihr Verhalten nicht von dem eines menschlichen Piloten unterschieden werden kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Benutzererkennung
                  
      
              15.08.2022
      
      Amazon plant Einsatz von Handflächenscannern zur Kundenidentifikation
        Amazon hat angekündigt, sein selbstentwickeltes Identifikationssystem "Amazon One" in 65 kalifornischen Filialen der Supermarktkette Whole Foods einzusetzen. Die Nutzung von biometrischen Daten stösst auf Kritik von Datenschützern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Digitale Fahrschule
                  
      
              08.08.2022
      
      Humanoider Roboter Pepper kennt die Verkehrsregeln
        Ein Start-up aus Passau hat eine Selbstlern-Plattform für Fahrschüler entwickelt. Pepper soll dabei helfen, den langweiligen Theorieunterricht im Klassenzimmer aufzupeppen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Marktforschung
                  
      
              06.08.2022
      
      Experten erwarten Erfolg des selbstfahrenden Lastwagens
        Zumindest ein Teil der LKW könnte in nicht allzu ferner Zukunft autonom unterwegs sein. Dies zeigt eine Studie von Berylls.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              02.08.2022
      
      Künstliche Intelligenz dämmt Waldbrände ein
        Die neue Plattform Sage soll die Ausbreitung von Wald- und Wiesenbränden vorhersagen und so die Feuerwehr unterstützen. Ein Vorteil des Systems ist seine Fähigkeit, Daten direkt vor Ort zu verarbeiten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Adobe
                  
      
              24.07.2022
      
      KI-gestützte Innovationen in Photoshop
        Adobe hat Updates für Photoshop, Lightroom und Lightroom Classic vorgestellt, die die Bearbeitungs- und Benutzerfreundlichkeit verbessern sollen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EPFL
                  
      
              20.07.2022
      
      Drohnen finden Gründe für Staus
        Forscher der ETH Lausanne haben getestet, wie mit Drohnenschwärmen die Ursachen von Verkehrsstörungen ermittelt werden können.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Personalisierung im Handel
                  
      
              17.07.2022
      
      Douglas startet neues KI-Tool zur Hautanalyse
        Weniger Fehlkäufe, weniger Retouren: Douglas schreibt seine Personalisierungsstrategie fort und bietet nun mit Perfect Corps Hautanalysen per App an.  
                              
               weiterlesen