
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Debuggen
05.05.2025
Crash-Analyse unter Windows: KI trifft auf WinDBG
Und wo genau steckt der Fehler, der zum Absturz der Anwendung geführt hat? Die Kombi aus KI und WinDBG hilft weiter.
weiterlesen
Robotik
01.05.2025
Neuer MIT-Roboter ahnt, was Menschen fehlt
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einem neuen Haushaltsroboter beigebracht, aus Gesprächen, Gesten und Blicken von Menschen deren Bedürfnisse zu erahnen und sie zu befriedigen.
weiterlesen
KI im Vertrieb
29.04.2025
Generative KI soll 2025 im Schnitt 38 Prozent Umsatzwachstum bringen
Aus einer Studie von Panasonic Connect Europe geht hervor, dass 91 Prozent der Vertriebsexperten generative KI (Gen AI) für Wettbewerbsvorteile nutzen. Die Befragten erwarten eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 38 Prozent durch generative KI.
weiterlesen
KI-Tools
29.04.2025
Rovo Dev Agents für Softwareentwicklung
Atlassian hat die Beta-Version der Rovo Dev Agents veröffentlicht, die den Softwareentwicklungsprozess durch Automatisierung und intelligente Planung optimieren soll.
weiterlesen
KI-Hardware
27.04.2025
Die besten Geräte mit KI-Funktion
Effizient, komfortabel und auf den Nutzer personalisiert: Hardware mit KI-Funktionen bringt Anwender spürbar schneller ans Ziel. Online PC stellt die aktuell spannendsten Geräte in den wichtigsten Hardware-Kategorien vor.
weiterlesen
Erfolgsfaktor KI
24.04.2025
KI ist bereit – sind Sie es auch?
Die Erfahrungen zeigen, dass KI keine Bedrohung ist, sondern eine unverzichtbare Chance für nachhaltiges Wachstum und unternehmerischen Erfolg.
weiterlesen
IT-Infrastruktur
24.04.2025
IBM z17: Der erste Mainframe, der ganz für KI entwickelt wurde
IBM hat den z17 angekündigt, die nächste Generation des legendären Grossrechners des Unternehmens. Er ist laut IBM der erste Mainframe, der vollständig mit KI-Funktionen für das Hardware-, Software- und Betriebssystem ausgestattet worden ist.
weiterlesen
Studie
24.04.2025
KI im Ladenalltag: So profitieren auch kleine Händler
Künstliche Intelligenz hilft nicht nur den Grossen: Laut einer neuen Umfrage sparen auch kleine Einzelhändler mit KI-Anwendungen bares Geld – und gewinnen Zeit fürs Wesentliche.
weiterlesen
Produktivität
22.04.2025
KI kann KMU einen kräftigen Schub geben
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) kann die Produktivität kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) um 27 bis 133 Prozent verbessern.
weiterlesen
Markets & Business
22.04.2025
Workday gibt KI-Agenten mehr Handlungsfreiheit
«Illuminate» heisst die neue KI-Strategie von Workday. Sie läutet eine neue Ära von Agenten ein, welche künftig das Geschehen in Unternehmen mitgestalten, statt nur zu assistieren. Die eigenständigen Co-Workforces beruhen auf einem durchdachten Framework.
weiterlesen