 
          
                  Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
            weitere Themen
    
  
          
                      Akquisition
                  
      
              22.08.2024
      
      Nfon übernimmt den KI-Spezialisten Botario
        Nfon setzt seinen Transformationskurs mit der Übernahme des Bremer Technologieunternehmens Botario, das sich auf KI-Lösungen für die Businesskommunikation spezialisiert hat, fort.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Supermobil, stark und voller KI
                  
      
              19.08.2024
      
      Notebook Medion SPRCDRGD 14 S1 Elite im Test
        Mit dem Medion-Notebook SPRCDRGD 14 S1 Elite hat eines der ersten KI-Notebooks mit Copilot-PC-Taste den Weg ins estcenter gefunden. Der Test verrät die Qualitäten des KI-Laptops.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              19.08.2024
      
      Künstliche Intelligenz sagt Erdbeben vorher
        Seismologen des Los Alamos National Laboratory nutzen maschinelles Lernen zur Erkennung der verborgenen Signale, die einem Erdbeben vorausgehen. Die Experten haben den KI-Algorithmus mit Daten des Kīlauea-Vulkans auf Hawaii gefüttert und entsprechend trainiert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      KI vorantreiben
                  
      
              19.08.2024
      
      SAP und appliedAI Initiative verkünden Partnerschaft
        AppliedAI, eine Initiative für die Anwendung vertrauenswürdiger KI, und SAP tun sich in Sachen Künstlicher Intelligenz zusammen. Ziel sei es, die jeweiligen Stärken zu bündeln und Europa im Bereich der KI an die Spitze zu bringen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nützlicher Helfer
                  
      
              18.08.2024
      
      KI-Sprachmodell findet neues Antibiotikum
        Forschende der University of Texas haben unter Mithilfe eines Grossen Sprachmodells eine neue Variante eines ehemals giftigen Wirkstoffs identifiziert und erfolgreich an Mäusen getestet.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Daten auf dem Prüfstand
                  
      
              15.08.2024
      
      BI im Zeitalter von KI und ML
        Business Intelligence gilt als Hochburg für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning. Neue Möglichkeiten bergen aber auch neue Herausforderungen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Umfrage
                  
      
              13.08.2024
      
      KI verringert die Produktivität
        Drei Viertel der Arbeitnehmer sind sich laut einer internationalen Befragung der Plattform UpWork darüber einig, dass die Einführung von KI bisher eher zu Produktivitätsverlusten führt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Entwicklung
                  
      
              13.08.2024
      
      Strukturierte Datenausgaben über das API
        Die strukturierte Ausgabe über das API garantiert, dass die von den Sprachmodellen generierten Daten den von Entwicklern bereitgestellten JSON-Schemata entsprechen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EU AI Act
                  
      
              08.08.2024
      
      Wie man dem KI-Gesetz entgeht
        Künstliche Intelligenz bietet viele Vorteile, bringt aber auch Gefahren mit sich. Die EU hat nicht lange gezögert und mit dem «AI Act» eine neue Gesetzgebung eingeführt. Was bedeutet das für Schweizer Unternehmen?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      GetApp-Umfrage
                  
      
              07.08.2024
      
      Firmen-Content im Social Web bald KI-Domäne
        Eine aktuelle Umfrage des Such- und Vergleichsportals GetApp unter 1.600 Social-Media-Marketern zeigt auch deren Sorge über potenzielle Falschinfos auf.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      