IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Alles Fake?
22.05.2018

Google-Duplex-Aufzeichnungen sollen gefälscht sein


Sicherheit
16.05.2018

Dekra fordert Zugriff auf Daten selbstfahrender Autos


Hallo, hier spricht Google
15.05.2018

Kein Inkognito-Einsatz für Sprach-KI Google Duplex


Bilderkennung in Echtzeit
14.05.2018

Google Lens soll künftig bei der Websuche helfen


Abgrenzung von Google und Co
14.05.2018

Wie Microsoft zum moralischen Anführer der Digitalbranche werden will



Telefonate vom Computer
10.05.2018

Google stellt neue Technologie "Google Duplex" vor


Smart Assistant, Maps, Gmail und mehr
09.05.2018

Google legt Fokus auf Künstliche Intelligenz


IoT-Betriebssystem
08.05.2018

Android Things verlässt die Beta


Zukunftsmarkt E-Mobilität
30.04.2018

Wie China bei E-Autos Massstäbe setzt


Entwicklung
23.04.2018

Amazon bastelt an Heim-Robotern