IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Smart Innovation Center
18.04.2018

Oracle eröffnet Software-Labor in Zürich


Datenklau ohne Internetverbindung
18.04.2018

Powerhammer knackt PCs über das Stromnetz


ARM-Chips, Linux und die Cloud
18.04.2018

Microsoft will mit Azure Sphere das IoT absichern


Allianz-Versicherung
17.04.2018

Smartphone als Autoschlüssel: Sicherheitsstandards nötig


Elektroautobauer
13.04.2018

Tesla hat Stress mit US-Behörde - Stornierungen bei Model 3



Bei München
11.04.2018

BMW eröffnet Campus für autonomes Fahren


Vernetztes Pilotquartier
10.04.2018

Basler Wolf-Areal als «Smart City»-Pilotquartier


Forschung und Entwicklung
09.04.2018

Microsoft will 5 Milliarden Dollar in das IoT investieren


John Giannandrea
05.04.2018

Google-Experte für KI soll Siri schlauer machen


Roboter, Sensoren und Co.
03.04.2018

Wie das Internet der Dinge die Logistik revolutioniert