
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Alexa, Siri und Co
10.01.2019
Sind Sprachassistenten eine Gefahr für die Privatsphäre?
In naher Zukunft könnten Sprachassistenten unseren Alltag weitgehend regeln. Sie steuern die Zimmertemperatur, kochen Kaffee, verbinden uns mit anderen. Eine neue, lokale Art der Datenverarbeitung soll dafür sorgen, dass die Privatsphäre dabei besser geschützt wird.
weiterlesen
Paketlieferkonzept an der CES
10.01.2019
Continental lässt die Roboterhunde los
Das deutsche Unternehmen Continental zeigte an der CES ein neues Lieferkonzept. Dieses besteht aus einem autonom herumfahrenden Lieferwagen, bei dem am Bestimmungsort Roboterhunde des ETH-Spin-offs ANYbotics für die Feinverteilung zuständig sind.
weiterlesen
Neues Konzeptfahrzeug
09.01.2019
Bosch will Führung bei autonomen Fahrzeugen und IoT übernehmen
Der deutsche Technologiekonzern Bosch will in den Bereichen autonomes Fahren und im IoT eine weltweit führende Rolle einnehmen. Auf der CES präsentierte das Unternehmen nun ein neuartiges Konzept-Shuttle.
weiterlesen
Fahrerassistenz
08.01.2019
Nvidia hievt Drive mit AutoPilot auf neue Ebene
Nvidia präsentiert in Las Vegas mit AutoPilot eine neue Lösung auf Basis seiner Drive-Plattform. Autobauer können ihren Kunden darüber Fahrerassistenzfunkionen zur Verfügung stellen.
weiterlesen
Elektroautos
07.01.2019
Byton will Serienproduktion 2019 starten
Der junge Elektro-Autobauer Byton will gegen Ende des Jahres die Serienproduktion seiner Fahrzeuge beginnen. Auf der CES in Las Vegas präsentiert der Hersteller die serienreife Innenausstattung seines SUVs.
weiterlesen
Echo Dot und Co
07.01.2019
Amazon: Über hundert Millionen Geräte mit Alexa verkauft
Das vergangene Weihnachtsgeschäft hat für einen Verkaufsrekord bei Amazons Echo Dot-Geräten gesorgt. Der Konzern konnte die Marke von 100 Millionen verkauften Geräten mit der Sprachassistentin Alexa knacken.
weiterlesen
Las Vegas
04.01.2019
Toyota zeigt autonomes Testfahrzeug P4 auf der CES
Automacher Toyota präsentiert auf der CES in Las Vegas seinen neuen Versuchsträger für autonomes Fahren. Das Modell P4 basiert auf dem Lexus LS 500h und soll zwei unterschiedliche Automatisierungstechnologien vorantreiben.
weiterlesen
Internet, KI, Computer
04.01.2019
Die grössten Fehlprognosen der Technikgeschichte
Gerade in der Technikwelt ist der Blick in die Kristallkugel äusserst schwierig. Selbst Experten lassen sich häufig zu eklatanten Fehlprognosen hinleiten. Die grössten Vorhersage-Fails der Technikgeschichte hier in der Übersicht.
weiterlesen
IoT-Lösung für das Gepäck-Management
02.01.2019
Mit RFID-Chip gegen den Verlust des Fluggepäcks
Wenn das Gepäck bei der Flugreise nicht ankommt, ist das für Passagiere oft ein Alptraum. Jetzt kommt Abhilfe: Jedes Gepäckstück soll bald auf aller Welt auffindbar sein - dank smarter Technologie.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
02.01.2019
Am Arbeitsplatz überwiegt die Skepsis
Die grosse Mehrheit der Bundesbürger sieht vor allem Chancen beim Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) und hält die Technologie für entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern.
weiterlesen