IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Alexa, Siri und Co
10.01.2019

Sind Sprachassistenten eine Gefahr für die Privatsphäre?


Paketlieferkonzept an der CES
10.01.2019

Continental lässt die Roboterhunde los


Neues Konzeptfahrzeug
09.01.2019

Bosch will Führung bei autonomen Fahrzeugen und IoT übernehmen


Fahrerassistenz
08.01.2019

Nvidia hievt Drive mit AutoPilot auf neue Ebene


Elektroautos
07.01.2019

Byton will Serienproduktion 2019 starten



Echo Dot und Co
07.01.2019

Amazon: Über hundert Millionen Geräte mit Alexa verkauft


Las Vegas
04.01.2019

Toyota zeigt autonomes Testfahrzeug P4 auf der CES


Internet, KI, Computer
04.01.2019

Die grössten Fehlprognosen der Technikgeschichte


IoT-Lösung für das Gepäck-Management
02.01.2019

Mit RFID-Chip gegen den Verlust des Fluggepäcks


Künstliche Intelligenz
02.01.2019

Am Arbeitsplatz überwiegt die Skepsis