
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.02.2006
Swissfriends.ch sorgt für Babyboom
Dank der Datingplattform Swissfriends.ch wurden bereits 872 Hochzeiten gefeiert und 641 Babys geboren. Ausserdem haben sich 13 730 standhafte Beziehungen gebildet und 21 174 lohnenswerte Liebesgesch...
weiterlesen
10.02.2006
Online PC Zeitung stärkt Redaktion und baut Online-Dienste aus
Online PC Zeitung, eine der leserstärksten IT-Fachtitel der Schweiz, hat per Anfang 2006 mit dem IT-News-Profi Patrick Hediger personelle Verstärkung erhalten. Der 36-jährige ehemalige IT-Newschef b...
weiterlesen
10.02.2006
Ashampoo AntiSpyWare 1.00 verfügbar
Die deutsche Ashampoo GmbH hat ihre Software gegen Spyware, Trojaner und dergleichen ungewollte Ärgernisse fertig gestellt. AntiSpyWare 1.00 ist erschienen und soll über 260 000 Bedrohungen aus dem ...
weiterlesen
10.02.2006
Einstweilige Verfügung gegen Wikipedia.de aufgehoben
Das Amtsgericht Charlottenburg hat die am 17. Januar 2006 gegen den Verein Wikimedia Deutschland e.V. erlassene und kurze Zeit später zunächst ausser Kraft gesetzte einstweilige Verfügung aufgehoben...
weiterlesen
09.02.2006
170 000 EU-Bürger verdienen Lebensunterhalt mit eBay
Für mehr als 170 000 Bürger der Europäischen Union ist eBay mittlerweile zu einer wichtigen Einkommensquelle geworden. 88 427 davon verdienen gut drei Viertel oder mehr ihres Einkommens mit eBay. So...
weiterlesen
09.02.2006
UMTS gerät ins Hintertreffen
Galt UMTS lange als Hoffnungsträger der Telekommunikationsbranche, gerät es nun zusehends ins Hintertreffen. Nur in jedem siebten Telekommunikationsunternehmen in Deutschland und der Schweiz zählt U...
weiterlesen
09.02.2006
Jede Sekunde ein neues Weblog
Weblogs erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Jede Sekunde soll im Internet ein neues Blog starten, wie die US-Firma Technorati mitteilte. Jeden Tag werden 75 000 Weblogs eröffnet und täglich 1...
weiterlesen
08.02.2006
Logitech sucht besten Maus-Designer
Die Kunden von Logitech, welche sich zum Designer berufen fühlen, können am Mouse Design Contest auf der Cordless Club-Website ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Vorlage für das Design ist Logit...
weiterlesen
08.02.2006
skyDSL mit flächendeckendem Breitbandinternet für die Schweiz
Breitbandinternet für die ganze Schweiz will die Firma SinCOM mit skyDSL bieten. skyDSL stehe für Breitbandinternet via Satellit und nutzt für das Herunterladen von Daten aus dem Internet die Satell...
weiterlesen
08.02.2006
Kompetenzlücken bei IP-Kenntnissen
Fast drei Viertel aller Unternehmen leiden unter mangelnden IP-Kenntnissen. Eine Umfrage von NextiraOne in Zusammenarbeit mit der Analystengesellschaft Yankee Group hat in der Schweiz und anderen Lä...
weiterlesen