Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
04.05.2006
Sommerjob bei Mozilla im Silicon Valley zu vergeben
Im Zusammenhang mit den Marketing-Aktivitäten für die kommende Version 2.0 von Firefox sucht Mozilla Studenten für ein Internship diesen Sommer. Das Marketing-Praktikum dauert von Juni bis September...
weiterlesen
04.05.2006
Hollywood beklagt Milliardenschäden wegen Raubkopien
Eine Studie, welche von der Motion Picture Association of America in Auftrag gegeben wurde, soll belegen, dass den grossen Hollywoodstudios wegen Filmpiraterie letztes Jahr Einnahmen in der Höhe von...
weiterlesen
04.05.2006
Swisscom: Bundesrat verteidigt sich gegenüber GPK
Der Bundesrat teilt die Einschätzung der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) nicht, er habe seinen Entscheid vom 23. November 2005 betreffs Verkauf der Swisscom-Aktien unzureichend...
weiterlesen
03.05.2006
Dynamische Kartensuche bei directories.ch
Auf dem Verzeichnisportal www.directories.ch (alle Telefonbucheinträge unter Die Gelben Seiten und Die Weissen Seiten) können Adressen jetzt in einer eigenen Kartenapplikation lokalisiert werden. Im...
weiterlesen
03.05.2006
"Online Matchmaking" an der Orbit-iEX
Neu bietet die Orbit-iEX die Möglichkeit des "Online Matchmaking". Auf der Orbit-iEX Website können Besucher ab sofort anonymihre konkreten Bedürfnisse und Erwartungen an Ihren Messebesuch eingeben....
weiterlesen
03.05.2006
Bundesamt für Kommunikation stellt Jahresbericht 2005 vor
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat seinen Jahresbericht 2005 veröffentlicht. Das Jahr 2005 war geprägt durch das Wachstum von Breitband im Festnetz, durch den Einzug von neuen Technologien ...
weiterlesen
02.05.2006
Panda warnt MSN-Messaging-Nutzer vor CrazyFrog.A
Panda Software hat neue IT Sicherheitsrisiken genauer unter die Lupe genommen. Gewarnt wird unter anderem vor dem Trojaner Briz.F, der es auf Datendiebstahl von Online-Bank-Dienstleistungen abgesehe...
weiterlesen
02.05.2006
Kleine Unternehmen erhöhen Ausgaben für IT-Sicherheit
Kleine Unternehmen haben die Gefahren von Viren, Trojanern, Spam-Mails und anderen Attacken erkannt und räumen der IT-Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert ein. 18 Prozent der Unternehmen planen, ...
weiterlesen
02.05.2006
Website mit Druckervergleichen aufgeschaltet
Unter www.druckervergleich.ch ist die laut eigenen Angaben erste unabhängige und markenübergreifende Schweizer Webseite für Druckerlösungen online gegangen. Auf dieser umfassenden Plattform finden I...
weiterlesen
28.04.2006
ComCom hat Jahresbericht 2005 veröffentlicht
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat ihren Jahresbericht für 2005 veröffentlicht. Sie schreibt darin, dass obwohl der Mobilfunkmarkt nicht mehr so stürmisch zulegt wie in den Vor...
weiterlesen