
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
21.03.2006
Google hat Finanzportal gestartet
Wie bei Google üblich befindet sich das neue Finanzportal unter finance.google.com noch in der Beta-Phase. Das Produkt kann sich jedoch sehen lassen. Wer nach einem Firmennamen sucht, bekommt eine g...
weiterlesen
21.03.2006
Microsoft hat globale Anti-Phishing Initiative gestartet
Am Montag hat Microsoft in Brüssel im Rahmen einer Technologie-Tagung der EuroISPA (Verband der Europäischen Internet Service Provider) mit Unterstützung von Interpol eine weltweite Kampagne gegen I...
weiterlesen
17.03.2006
Grup Tekkan: Mit Webvideo zum Plattenvertrag
Drei türkische Jugendliche aus dem pfälzischen Germersheim in Deutschland, die sich Grup Tekkan nennen, haben selbst das Lied "Wo bist du mein Sonnenlicht" aufgenommen und der dazugehörige Clip wurd...
weiterlesen
17.03.2006
Bundesrat für vollständige Abgabe der Bundesbeteiligung an Swisscom
Der Bundesrat hat am Freitag beschlossen, grundsätzlich an der vollständigen Abgabe der Bundesbeteiligung an Swisscom festzuhalten. Angesichts der in der Vernehmlassung erhobenen einhelligen Kritik ...
weiterlesen
17.03.2006
Botnet verschickte über 125 Mio. Spam-Mails mit pharmazeutischem Inhalt
Am 14. März wurden über ein Botnet (fernsteuerbares Netzwerk von PCs im Internet) ungewöhnlich viele Spam E-Emails mit pharmazeutischem Inhalt verschickt. Das Sicherheitsunternehmen BlackSpider Tech...
weiterlesen
17.03.2006
Neues Yahoo! Mail in öffentlichem Beta-Test
Yahoo hat sein Webmail-Angebot überarbeitet und eine öffentliche Beta-Version freigeschaltet. Das neue Yahoo! Mail präsentiere sich mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen und einem vollständig über...
weiterlesen
16.03.2006
Relaunch von kostenloser Wissensdatenbank ITWissen.info
Unter ITWissen.info ist eine kostenlose Wissensdatenbank mit allen relevanten Informationen rund um Computer, Netzwerke und Telekommunikation zu finden. Das Angebot wurde überarbeitet und zeichne si...
weiterlesen
15.03.2006
Positive Stimmung im IT-Markt
Die Stimmung in der europäischen IT-Branche steigt. Laut einer europaweit durchgeführten Umfrage von SCHWARTZ Public Relations und Eurocom Worldwide sagen die Mehrheit der Unternehmen dem Stellenmar...
weiterlesen
15.03.2006
Neue Sicherheitsstandards sollen Gefahren von VoIP minimieren
Auch wenn die Internettelefonie (VoIP) boomt, darf man die Gefahren nicht vernachlässigen. Viren, Würmer, Trojanische Pferde und Phisher warten gemäss den Beratern von Steria Mummert Consulting bere...
weiterlesen
15.03.2006
Erste .eu Domänen von Schweizern sind aktiv
Die ersten .eu Domänen von Schweizern wurden aktiv geschaltet. Namen wie: basel.eu, goldenpass.eu, strellson.eu, midland.eu und andere funktionierten bereits und viele weitere würden dazukommen, wie...
weiterlesen