
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.04.2006
FGSec lanciert Zürcher Tagung
Nur kurz nach der Luzerner Tagung Ende Januar lanciert die Fachgruppe Security (FGSec) der schweizerischen Informatiker Gesellschaft eine neue Tagung im IT- und Wirtschaftsraum Zürich. Damit werde d...
weiterlesen
07.04.2006
Fussball-WM: Die Migros kickt im Internet
Mit einer laut eigenen Angaben für Schweizer Verhältnisse wohl einzigartigen Spielplattform will die Migros (zukünftige) Insider und Interessierte an das Thema Fussball und WM heranführen. Zur Auswa...
weiterlesen
07.04.2006
Innert 4 Stunden 702 684 neue .eu-Domains registriert
Seit 11:00 Uhr Freitagmorgen kann jeder innerhalb der Europäischen Union einen verfügbaren .eu Domänennamen nach dem Windhundprinzip registrieren lassen. Während der ersten vier Stunden empfing EURi...
weiterlesen
06.04.2006
Über 1 Million Beschwerden gegen Spam
Seit der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) im September 2005 eine Spam-Beschwerdestelle eingerichtet hat, sind bereits über eine Million Beschwerden eingetroffen. Auch wenn bereits einige Ver...
weiterlesen
06.04.2006
Immobiliensuche bei Homegate via Luftbild
homegate.ch ermöglicht neu auch die Immobiliensuche via Luftbild. Ab sofort können auf dem Immobilienportal Objekte auch über eine interaktive Landkarte gesucht werden, wie Homegate mitteilte. Auf d...
weiterlesen
06.04.2006
Mit Online PC gratis an die Orbit-iEX 2006
Die grösste Schweizer IT-Fachmesse "Orbit-iEX" findet vom 16.-19. Mai im Messezentrum Zürich statt. Online PC kann allen Leserinnen und Lesern kostenlosen Eintritt für die Messe anbieten. Auf einer ...
weiterlesen
05.04.2006
Neue Website: Online gewinnen mit Swiss Lotto und sporttip
Swisslos hat Swiss Lotto einen neuen Internetauftritt spendiert. Neu kann auch mit sporttip online gewettet werden. Wer dort auf zum Beispiel die Schweiz als Fussballweltmeister tippt, kann bei der ...
weiterlesen
05.04.2006
Zweiter MELANI-Halbjahresbericht verfügbar
Gezielte Spionageangriffe aus China, Phishing und Pharming sowie eine ausführliche Einschätzung zum Thema Cyberterrorismus: Dies sind Themen des zweiten Halbjahresberichts, den die Melde- und Analys...
weiterlesen
05.04.2006
IFPI macht Raubkopierer für Umsatzrückgänge verantwortlich
Der Verband der schweizerischen Musikwirtschaft IFPI veröffentlichte vor kurzem einen geringeren Umsatzrückgang im Jahr 2005 im Vergleich zu den Vorjahren. Kein Grund in Jubelstimmung auszubrechen, ...
weiterlesen
05.04.2006
Internet-Entdeckung Grup Tekkan zweitbester Hitparadenneuling
Die durch ihr selbst produziertes Webvideo zu Bekanntheit gelangte Grup Tekkan hat es geschafft mit dem Lied "Wo bist Du, mein Sonnenlicht?" als zweitbester Neuling auf Platz 12 der deutschen Single...
weiterlesen