
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
03.07.2006
Fussballbegeisterung in Web-Zugriffszahlen
Sobald die deutsche Fussball-Nationalmannschaft ein Weltmeisterschaftsspiel bestreitet, sinken die Besucherzahlen von deutschen Websites dramatisch, denn alle echten Fans fiebern vor dem Fernseher m...
weiterlesen
03.07.2006
Internet-Marktplatz-Pioniere fusionieren
Nach einer erfolgreichen Pionierphase schliessen sich die Betreiber der führenden Schweizer Online-Marktplätze AutoScout24 AG, ImmoScout24 AG und TopJobsScout24 (Schweiz) AG rückwirkend per 1. Janua...
weiterlesen
30.06.2006
EU-Studie: Schweiz beim eGovernment noch im letzten Drittel
Die grundlegenden Dienstleistungsangebote der Behörden im Internet in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) sowie Island, Norwegen und der Schweiz erreichen nun im Durchschnitt 75 Proz...
weiterlesen
30.06.2006
Zum richtigen Reiseveranstalter mit Reisefinder.ch
Es gibt unzählige Reiseveranstalter in der Schweiz. Der Reisefinder.ch soll die Suche nach dem richtigen Reiseveranstalter vereinfachen. Mit 3 500 eingetragenen Reisebüros, Ferienveranstaltern, Flug...
weiterlesen
29.06.2006
Google startet in USA Bezahlsystem Google Checkout
Google hat am Donnerstag das Internet-Bezahlsystem Google Checkout gestartet. Nach dem erfolgten Start in den USA soll Google Checkout zu einem späteren Zeitpunkt auch in Europa und Asien eingeführt...
weiterlesen
29.06.2006
Deutscher Multimedia Award 2006 verliehen
Am Mittwoch haben 15 Preisträger in verschiedenen Kategorien den Deutschen Multimedia Award 2006 erhalten. Der Deutsche Multimedia Award wird seit 1996 an herausragende Online-, Offline- und Termina...
weiterlesen
28.06.2006
Über 2,5 Mrd. Seitenabrufe von fifaworldcup.com zur WM-Halbzeit
Zum Ende der Gruppenphase der Fussball-WM in Deutschland ziehen die Betreiber der offiziellen Site, FIFA und Yahoo, ihre Halbzeitbilanz. Mehr als 2,5 Milliarden Seiten haben die Fussballfans in alle...
weiterlesen
28.06.2006
Symantec lanciert neue Lösung gegen Online-Betrug
Symantec bringt mit Norton Confidential eine neue Lösung für die Sicherheit von Online-Transaktionen auf den Markt. Die Software soll das Internet auf betrügerische Webseiten überprüfen und den Anwe...
weiterlesen
28.06.2006
Panda Software warnt vor Spyware Browsezilla
Die Sicherheitsexperten von Panda Software warnen vor der Spyware Browsezilla. Browsezilla ist ein Internet Browser, welcher von zahlreichen Webseiten heruntergeladen werden kann. Sobald dieser inst...
weiterlesen
27.06.2006
Neue Sender bei Schweizer ADSL.TV aufgeschaltet
Bei ADSL.TV, dem Streamingportal für Echtzeit-Fernsehen in der Schweiz, wurden weitere Sender aufgeschaltet. Die neuste Erweiterung des Programmangebots widerspiegelt den Wunsch nach Zuschauern nach...
weiterlesen