
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
17.08.2006
Panda Software lanciert neue Sicherheitslösungen
Panda Software lanciert neue Lösungen zur Bekämpfung von Internet- Kriminalität: die Pakete Panda Antivirus Firewall 2007 sowie Panda Internet Security 2007. Das neue Produkttportfolio 2007 enthält ...
weiterlesen
17.08.2006
Ausschreibung MTV Web Award 2006
Der Musiksender MTV und T-Online suchen beim MTV Web Award 2006 die besten Homepages. Der Startschuss fällt am 29. August. Bis zum 19. Dezember werden wöchentlich fünf Websites in fünf Kategorien no...
weiterlesen
17.08.2006
Bob Dylans neueste Platte Modern Times exklusiv bei iTunes vorbestellbar
Columbia Records & Apple haben angekündigt, dass das neue Album von Bob Dylan Modern Times exklusiv im iTunes Music Store für 16.50 Franken vorbestellt werden kann. Das Digital Box Set The Coll...
weiterlesen
17.08.2006
Mit www.AdvoFinder.ch zum passenden Rechtsanwalt
Der neue, kostenlose online Vermittlungsservice www.AdvoFinder.ch des Zürcher Anwaltsverbands soll Privatpersonen und Unternehmen bei der effizienten Suche nach der passenden Rechtsanwältin oder dem...
weiterlesen
17.08.2006
Hunderte britische Händler boykottieren eBay
Über hundert professionelle eBay-Händler in Grossbritannien haben ihren Unmut über die Gebührenerhöhung des Online-Auktionshauses in einer Protestaktion kundgetan. Verärgert sind die Händler auch üb...
weiterlesen
16.08.2006
Hitachi: Festplatte mit einem Terabyte Kapazität noch 2006
Bill Healy, Produktstratege und Marketingchef bei Hitachi Global Storage, geht davon aus, dass noch in diesem Jahr oder zumindest Anfang 2007 die ersten Festplatten mit einer Speicherkapazität von e...
weiterlesen
16.08.2006
Drahtloser Sender für den iPod Nano
Nach der erfolgreichen Einführung des iParty, einem drahtlosen Sender für den iPod Mini, präsentiert Marmitek nun den iParty Nano. Der iParty Nano ist ein drahtloser Sender für den iPod Nano, womit ...
weiterlesen
16.08.2006
Weltweit 1,5 Mrd. Kamerahandys bis 2010
Laut einer aktuellen Studie von Lyra Research werden bis Ende des Jahres rund 850 Mio. Mobiltelefone mit integrierter Kamera weltweit verbreitet sein, bis zum Jahr 2010 soll sich diese Zahl auf 1,5 ...
weiterlesen
16.08.2006
Partnerschaft von gleis7.ch und ImmoScout24
Gleis7.ch, die Jugendplattform der SBB, kooperiert mit dem Immobilienmarktplatz www.immoscout24.ch. Die Jugendplattform der SBB, gleis7.ch, ergänzt sein Informationsangebot mit Immobilieninseraten v...
weiterlesen
15.08.2006
Anti-Virenprogramm von Microsoft in finaler Version
Der US-Software-Hersteller Microsoft hat seinen Gratis-Online-Virenscanner neu benannt und in finaler Version veröffentlicht. Neu heisst Microsofts Online- Virensucher nicht mehr "Windows Live Safe...
weiterlesen