
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
29.01.2007
MySpace 2006 meistgesuchter Begriff in USA
MySpace dominiert das Suchverhalten US-amerikanischer Internet-User. Zu diesem Schluss kamen die Internetanalysten von Hitwise bei der Zusammenstellung der zehn meistgesuchten Begriffe des vergangen...
weiterlesen
29.01.2007
YouTube-Nutzer sollen bald an Content mitverdienen
YouTube-Mitgründer Chad Hurley hat im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos angekündigt, dass Nutzer der Videoplattform bald mit dem kostenpflichtigen Abruf von Videoclips Geld verdienen könnten...
weiterlesen
29.01.2007
Empfehlungsmarketing via MySpace & Co. verändert die Werbewelt
Mund-zu-Mund-Propaganda wirbt effizienter als der teuerste Werbespot. Es war vermutlich ein weiser Entschluss von Rupert Murdoch, für viel Geld die Social-Communications-Plattform MySpace zu kaufen....
weiterlesen
26.01.2007
Computer- und Internetsicherheit: MELANI wird weitergeführt
Der Bundesrat hat vom Evaluationsbericht der ETH Zürich zur Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI Kenntnis genommen und entschieden, diese als Bundesstelle weiterzuführen. Mehrmals h...
weiterlesen
26.01.2007
Google stellt eigenen Videodienst ein
Nach der Übernahme von YouTube will sich Google im eigenen Unternehmen bei Videodiensten nur noch auf die Forschung konzentrieren. Der Suchmaschinen-Primus Google stellt darum seinen Dienst Google V...
weiterlesen
26.01.2007
Intel zündet WLAN-Turbo für Centrinos
Der Halbleiterhersteller Intel hat seine neue Netzwerkkomponente nach dem pre-802.11n-WLAN-Standard für Centrino-Notebooks vorgestellt. Der bisher unter dem Codenamen "Kedron" bekannte Chip soll ab ...
weiterlesen
26.01.2007
11 neue Sender - Bluewin TV baut vor allem spanisches Angebot aus
Ab dem 1. März werden beim IPTV-Angebot der Swisscom, Bluewin TV, elf neue Sender aufgeschaltet. Neben den deutschsprachigen Sendern Entertainment Channel und DMAX werden vor allem anderssprachige ...
weiterlesen
25.01.2007
Jürg Buob wird neuer Chefredaktor bei der Online PC Zeitung
Jürg Buob (48) wird per 1. April 2007 Chefredaktor der Online PC Zeitung. Buob ist derzeit noch leitender Redaktor der IT-Fachzeitschrift "ICT Kommunikation". In dieser Funktion war er in den letzte...
weiterlesen
25.01.2007
Hostpoint freut sich über erfolgreiches Geschäftsjahr 2006
Hostpoint hat laut eigenen Angaben, trotz anfänglichen Turbulenzen mit der neuen Storage-Lösung, wieder ein ausgezeichnetes Jahr hinter sich: Der Umsatz stieg auf über 5 Millionen Franken, der web-o...
weiterlesen
25.01.2007
Verbraucherschützer nehmen iTunes ins Visier
Der Online-Musikshop von Apple soll seine proprietäre Vertriebslösung aufgeben. Online-Musik muss auf allen Geräten abspielbar sein. Das finden zumindest Eurpoas Verbraucherschützer und wollen daher...
weiterlesen