
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
17.06.2007
e:presenter: Browserbasiertes Webconferencing mit Macs
In der letzten Woche des Juni wird das Gütersloher Software-Unternehmen e:works solutions die Version 3 ihrer Webkonferenzlösung e:presenter veröffentlichen. "Die neue Version bietet interessante Fe...
weiterlesen
15.06.2007
Beste Online-Kampagne bekommt eine Million Euro
Im Rahmen des "OVK-Award 2007" sucht der Online-Vermarkterkreis die besten Online-Werbekonzepte der Zukunft. Der originellsten Kampagne stellen die OVK-Mitglieder ein Brutto-Mediavolumen in Höhe von...
weiterlesen
15.06.2007
D-Link Wireless N mit 2.0 Upgrade und Intel Zertifizierung
D-Link, Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, bietet ab sofort Firmware- und Treiber-Upgrades auf den vorläufigen Wireless Standard 802.11n Draft 2.0 für die gesamte Wireless N Produk...
weiterlesen
15.06.2007
E-Commerce sicherer als stationärer Handel
Die Betrugsquote im Web liegt unter der im stationären Handel, ermittelte der E-Payment-Spezialist Pago. Der E-Commerce übertrumpft den stationären Handel in punkto Zahlungsmoral seiner Kunden. Zu d...
weiterlesen
14.06.2007
Online-Shop für fremdsprachige Kinderbücher online
Ein neuer Online-Shop für fremdsprachige Kinderbücher ist online. Unter www.ibambiboo.de können Eltern ab sofort englische, französische, italienische und spanische Bücher, Hörbücher und Lernmateria...
weiterlesen
14.06.2007
Mütter lieben Kaffeekränzchen im Web
Das Internet spielt für Europas Mütter eine immer wichtigere Rolle in ihrem Familienalltag. Dies hat der erste "Digital Mums"-Report im Rahmen der "Mediascope Europe"-Studie ergeben, der von der EIA...
weiterlesen
13.06.2007
Zattoo IPTV von Goldbach vermarktet
Zattoo, der schweizerisch-amerikanische Anbieter von Internet-Fernsehen IPTV übergibt die Vermarktung ihrer Fernsehprogramme auf Internet in der Schweiz der Goldbach Media. Dank guter Bildqualität u...
weiterlesen
13.06.2007
Fotosite Flickr hat Deutsch gelernt
Deutschsprachige Fotofans können die über 525 Millionen Bilder bei Flickr ab sofort in ihrer eigenen Sprache entdecken, finden, verwalten und mit den über acht Millionen Nutzern der weltweiten Commu...
weiterlesen
13.06.2007
Spam-Bekämpfung: Soloway-Verhaftung nur ein erster Schritt
Die Verhaftung des Megaspammers Robert Alan Soloway ist ein erfreulicher Schlag gegen die Spam-Industrie. Weltweit schätzt Sicherheitsspezialist G DATA Security die Anzahl der Megaspammer auf mehr a...
weiterlesen
13.06.2007
Google lenkt beim Datenschutz ein
Google will nicht die Internet-Suchmaschine mit der schlechtesten Datenschutzpolitik sein. Die Internet-Suchmaschine Google will ihr Image als Datenkrake revidieren. Nach Protesten europäischer Date...
weiterlesen