
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Film-Streaming
08.02.2021
Netflix testet Sleep-Timer
Der Streamingdienst testet den «Watch Timer». Durch die neue Funktion soll das Abspielen von Episoden oder Filmen nach einer gewissen Zeit automatisch gestoppt werden.
weiterlesen
Voice Advertising
07.02.2021
heycar verlost Autos über Alexa
Die Gebrauchtwagen-Plattform heycar experimentierte mit einer Kampagne über Smart Speaker. Im Mittelpunkt stand ein Gewinnspiel-Quiz.
weiterlesen
265 Millionen Nutzer
07.02.2021
Snapchat: Rote Zahlen von gut 113 Millionen US-Dollar
Snapchat verzeichnet im Jahresvergleich eine Umsatzsteigerung auf 911,3 Millionen US-Dollar, während es unterm Strich rote Zahlen von gut 113 Millionen US-Dollar gab. Mit Kommentaren zum neuen Apple-Update hielt sich Snapchat-Chef Evan Spiegel noch zurück.
weiterlesen
Für schlaue Web-Füchse
05.02.2021
Firefox: Schlüsselwörter nutzen und alte Bookmarks korrigieren
Mozilla Firefox bietet eine nützliche Schlüsselwort-Funktion. Die hilft Ihnen auch beim Aktualisieren alter Bookmarks – zum Beispiel aus dem PCtipp-Forum.
weiterlesen
MacOS
05.02.2021
URL in Safari vollständig anzeigen
Aus praktischen Gründen werden lange URLs in Apples Browser Safari abgekürzt. So zeigen Sie diese vollständig an.
weiterlesen
Technologie-Börsengang
05.02.2021
TikTok-Konkurrent Kuaishou geht in Hongkong an die Börse
Es ist der weltweit grösste Technologie-Börsengang seit fast zwei Jahren: Der TikTok-Konkurrent Kuaishou geht Ende der Woche an die Börse. Neben Werbung setzt Kuaishou auch auf einen eigenen Online Shop.
weiterlesen
WhatsApp
04.02.2021
WhatsApp: So schützen Sie Ihre Chats vor fremden Einblicken
WhatsApp bietet als zusätzliche Schutzmassnahme die biometrische Identifikation an – die Gesichtserkennung. So gehts beim iPhone.
weiterlesen
Videokonferenz-Tipp
04.02.2021
Personen ohne Skype-Konto einladen – so gehts
Wer seit dem ersten Shutdown vergangenen Frühling nicht zu Zoom gewechselt hat oder beruflich Microsoft Teams verwendet, nutzt oft Skype. Sie können aber auch Personen einladen, die Skype nicht verwenden.
weiterlesen
Vorsicht
03.02.2021
KaPo Zürich warnt vor neuer Sex-Erpresser-E-Mail-Welle
In schlechtem Deutsch behaupten Spammer, sie hätten Ihr Gerät geknackt, als Sie eine Webseite mit Erwachseneninhalten besucht haben. Es handelt sich um einen Bluff.
weiterlesen
Tipps & Tricks
03.02.2021
Schweizer Burgen und Schlösser rasch finden – so gehts
Eine Burgen-Dossier-Karte von Wikimedia CH und OpenStreetMap zeigt eine handverlesene Auswahl von Schlössern und Burgen in der Schweiz, die frei zugänglich sind.
weiterlesen