
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Streaming-Anbieter
03.02.2021
Spotify knackt Marke von 150 Millionen Abo-Kunden
Spotify hat nun 150 Millionen zahlende Abo-Kunden weltweit. Aber: Die schwedische Firma beendete das vergangene Quartal zugleich erneut mit roten Zahlen, während der durchschnittliche Erlös pro zahlendem Nutzer weiter zurückging.
weiterlesen
Browser
03.02.2021
Firefox stellt Flash-Unterstützung endgültig ein
Um das Surfen sicherer und komfortabler zu machen, hat Mozilla wieder an einigen Firefox-Stellschrauben gedreht, aber auch eine Funktionalität über Bord geworfen.
weiterlesen
Streit mit Apple
02.02.2021
Facebook blendet Datenschutz-Hinweise ein
Apple will Nutzern seiner Geräte neue Möglichkeiten zur Kontrolle über ihre Privatsphäre geben. Das missfällt Facebook, da es das werbebasierte Geschäftsmodell gefährdet. Um Nutzern das Konzept zu erläutern, blendet der Zuckerberg-Konzern bald Datenschutz-Hinweise ein.
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.02.2021
Animierte GIFs in Twitter stoppen
Gezappel hier, Geblinke da: Animierte GIFs sind auch aus Twitter kaum mehr wegzudenken. Wie bringt man Ruhe in den Twitter-Feed? Und wie sieht die Situation betreffend animierte GIFs generell in Firefox und Chrome aus?
weiterlesen
Security
01.02.2021
1. Februar: frohen «Change Your Password»-Tag!
Wann ist ein Passwort sicher? Wann nicht? Kann sich ein sicheres Passwort in ein unsicheres verwandeln? Wir klären auf – und zeigen, wieso das nötig ist.
weiterlesen
Trojaner-Warnungen
01.02.2021
Die Emotet-Gefahr ist noch nicht gebannt
Vom Regen in die Traufe: Dass der gefürchtete Emotet-Trojaner gestoppt werden konnte, ist ein Segen für jeden Besitzer eines Windows-Rechners - könnte aber andere Kriminelle auf den Plan rufen.
weiterlesen
Good News
01.02.2021
Cannes Lions plant Festival-Comeback im Juni
Nach pandemiebedingtem Ausfall im letzten Jahr soll Cannes Lions heuer in der dritten Juniwoche wieder stattfinden. Historisch höchster Frauenanteil in der Führungsriege der Jury.
weiterlesen
Mit Datenbankchecks
01.02.2021
Passwörter: Neues Leak-Checker-Tool
Im Netz werden zahllose E-Mail-Adressen und Passwörter gehandelt, die aus Datenlecks stammen oder bei Angriffen erbeutet worden sind. Ob eigene Zugangsdaten dabei sind, sollte man unbedingt wissen.
weiterlesen
Fritz!Box
01.02.2021
Lahmt Ihr Internet? Es könnte an den LAN-Ports liegen
Wenn das Internet nicht so schnell ist, wie es sollte oder Ihr Netzwerk an anderer Stelle stockt, dann gibt es eine Problemquelle, an die nur die wenigsten denken.
weiterlesen
Europäischer Datenschutztag
29.01.2021
10 Tipps für den Schutz Ihrer Daten
Happy Europäischer Datenschutztag. Dieser findet bereits zum 15. Mal statt. Wie Sie Ihre Daten schützen können, hat Online PC zu diesem Anlass zusammengetragen.
weiterlesen