
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.07.2007
SurfControl präsentiert Version 4.0 seines Enterprise Threat Shield
Der Internet-Security-Spezialist SurfControl hat sein Surf Control Enterprise Threat Shield 4.0 vorgestellt. Die neuen Features der Version 4.0 sollen Verbesserungen beim Schutz vor Malware und Date...
weiterlesen
13.07.2007
Digitaler Musikmarkt brummt - Grönemeyer Sieger
In den Media-Control-Downloadcharts platzierte sich Grönemeyers Album "12" auf Platz 1 der erfolgreichsten Alben. 17,1 Millionen digitale Musikdownloads verzeichneten Online-Musikshops im ersten Hal...
weiterlesen
13.07.2007
MyGame.com belohnt User Generated Content
User der Spieleplattform können mittels verschiedener Tools ihre eigenen Online-Games entwickeln und mit ihren Kreationen auch Geld verdienen. Die neue Online-Gaming-Plattform MyGame.com setzt ganz ...
weiterlesen
12.07.2007
Online-Shopper kaufen 10 Prozent teurer
Verbraucher, die im Web nach digitalen Kameras und Fernsehern suchen, geben in Offline-Shops zehn Prozent mehr Geld aus als Konsumenten, die nicht online recherchieren. Das zeigt eine Studie von Yah...
weiterlesen
11.07.2007
Journalisten sind Web-2.0-Muffel
Im Mitmach-Web machen Journalisten nur zögerlich mit, eruierte die dpa-Tochter News Aktuell. Nur einer von 100 Journalisten sieht im Web 2.0 noch eine "digitale Revolution". Das zeigt die Studie "2....
weiterlesen
11.07.2007
Für Bastler: Do-it-yourself-Shop im Internet
Noch in diesem Monat wollen das Versandhaus Otto und der Baumarkt Hagebau gemeinsam einen Online-Shop für Bastler starten. Do-it-yourself online: Die Otto Group und der Baumarkt Hagebau starten am 1...
weiterlesen
10.07.2007
Elektronikshops verwirren Kunden
Elektronikshops könnten mehr Kunden bedienen, wenn sie besser beraten würden, so eine aktuelle Studie. Sieben von zehn Konsumenten fühlen sich beim Online-Kauf von komplexen technischen Produkten üb...
weiterlesen
10.07.2007
Sony BMG und Last.fm kooperieren
Die Online-Musikcommunity, Last.fm hat eine umfassende Kooperation mit dem Plattenlabel Sony BMG Music Entertainment vereinbart. Der Song-Katalog des Plattenlabels ist ab sofort auf der Online-Musik...
weiterlesen
10.07.2007
Diskussion um Bugs im Intel Core 2 Duo
In hoch-integrierten Schaltkreisen wie modernen und komplexen Prozessoren sind Bugs nicht zu vermeiden. Nun gibt es eine lebhafte Diskussion um Bugs im Core-2-Duo von Intel. Bei der Mailingliste ope...
weiterlesen
10.07.2007
Topsoft.ch neu mit Suche für Business Software
Die Schweiz hat eine zentrale Drehscheibe für alle Fragen rund um das Thema Business-Software. Auf www.topsoft.ch können Unternehmen anhand von über 400 Einzelkriterien gezielt passende betriebswirt...
weiterlesen